DJ Hannover Rück erwartet 2009 4,75 - 5,25 EUR Gewinn/Aktie
DJ Hannover Rück erwartet 2009 4,75 - 5,25 EUR Gewinn/Aktie
HANNOVER (Dow Jones)--Die Hannover Rückversicherung AG hat in der besonders wichtigen Erneuerungsrunde im Januar teils zweistellige Prämienerhöhungen durchsetzen können. Mit dieser Entwicklung im Rücken werde für das laufende Jahr ein Gewinn von 4,75 bis 5,25 EUR je Aktie erwartet, kündigte der scheidende Vorstandsvorsitzende Wilhelm Zeller am Dienstag in Hannover an.
Wie bereits bekannt, sind von diesem Gewinn 0,20 EUR je Aktie auf das jüngst von Scottish Re übernommenen US-Lebensrückversicherungsgeschäft der ING Groep zurückzuführen. Hinzu käme jedoch ein noch zu beziffernder Einmaleffekt aus der Akquisition.
Währungsbereinigt sollen die gebuchten Bruttoprämien auch dank des ING-Portfolios um 16% und die verdienten Nettoprämien um 17% zulegen. Die verdiente Nettoprämie in der Personen-Rückversicherung sieht der im MDAX notierte Konzern um 35% steigen, während es ohne die ING-Verträge nur 12% bis 15% sein sollen.
Die Kapitalanlage, die dem Konzern in der Finanzmarktkrise 2008 hohe Verluste bescherte, soll 2009 wieder eine Rendite von 4,1% abwerfen, sofern die Kapitalmarktverwerfungen oder Großschäden nicht ungewöhnlich stark belasten. Die Eigenkapitalrendite soll auf derselben Basis dank des ING-Portfolios um 15% bis 20% steigen. Zudem sollen 35% bis 40% des Nettogewinns soll an die Aktionäre ausgeschüttet werden.
Erstmals legte der Konzern mittelfristige strategische Ziele vor. Demnach erwartet Hannover Rück bei selbstverwalteten Kapitalanlagen eine Rendite von mindestens 4,2%. Die mindestens erwartete Eigenkapitalrendite bezifferte Zeller mit 11,1%. Das EBIT, der Gewinn je Aktie und der Buchwert je Aktie sollen um jeweils mindestens 10% steigen.
Im Schaden-Rückversicherungsgeschäft soll die Schaden-/Kostenquote auf Jahresbasis unter 100% liegen. Dieses Ziel sei jedoch nicht in jedem einzelnen Quartal zu erreichen, sagte Zeller. Unverändert kalkuliert Hannover Rück mit einer Großschadenquote von bis zu 10%. Das EBIT geteilt durch die verdiente Nettoprämie soll zugleich zu mehr als 12,5% Rendite führen.
Im Personen Rückversicherungsgeschäft will der Konzern in Originalwährung weiterhin einen Anstieg um 12% bis 15% erreichen. Das EBIT geteilt durch die verdiente Nettoprämie soll zu 6,5% bis 7,5% Rendite führen. Beim EBIT-Wachstum sagte Zeller mittelfristig einen Anstieg um 12% bis 15% voraus. Der erstmals genannte Wert des Portfolios (MCEV, Market Consistend Embedded Value) soll wie auch der Wert des gezeichneten Neugeschäfts jeweils mindestens um 10% steigen.
DJG/rso/jhe
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
February 03, 2009 08:02 ET (13:02 GMT)
Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.