Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

DJ HUGIN NEWS/Unternehmensanleihen bieten bestes Chancen-/Risikoverhältnis

Lesedauer: 4 Minuten

DJ HUGIN NEWS/Unternehmensanleihen bieten bestes Chancen-/Risikoverhältnis

Swisscanto Investment Update Februar 2009 Zürich, 3. Februar 2009 - Vom Finanzcrash zur globalen Rezession. Rohstoffe untergewichten, Aktien nur leicht übergewichten und Firmenanleihen übergewichten. 2009 wird die Weltwirtschaft eine der schlimmsten Rezessionen der modernen Geschichte verzeichnen. Die erzwungenen Notverkäufe von stark fremdkapitalfinanzierten Investoren und der Nachfragezusammenbruch bei den Unternehmensinvestitionen und dem Privatkonsum führen zu einem hohen Deflationsrisiko. Problematisch ist insbesondere die Gleichzeitigkeit der Rezession. Es gibt derzeit praktisch keine Wachstumsinseln, weder in der geographischen Dimension, noch in der Industriedimension. Welche Entwicklung ist für die einzelnen Anlagekategorien auf lange Frist zu erwarten? Geldmarktanlagen werfen praktisch keinen Zins mehr ab d.h. so wenig wie noch nie in Friedenszeiten. Ein wichtiger Baustein der Krise besteht darin, dass die Zentralbanken versuchen, "risikolose Anlagen" so teuer und unattraktiv wie möglich zu machen. So hat beispielsweise die Bank of England ihren Referenzzinssatz auf 1.5%, den tiefsten Stand seit ihrer Gründung 1694 gesenkt. Eine ähnliche Aussage gilt für AAA-Staatsanleihen. Die explodierenden Staatshaushalte und die hohen Kreditspreads von Unternehmensanleihen sprechen mittelfristig gegen Staatsanleihen. Es könnte jedoch zu den nächsten unkonventionellen Massnahmen der amerikanischen Zentralbank gehören, durch den Rückkauf von US-Staatsanleihen direkt den US-Staatshaushalt zu monetarisieren, um auch den Langfristzins nach unten zu drücken und extrem sichere Anlagen extrem teuer zu machen. Deshalb könnten Staatsanleihen kurzfristig durchaus attraktiv bleiben. Aktien erscheinen zwar nach sehr vielen, auch konservativen Massstäben, günstig bewertet, es stellt sich jedoch die Frage, welche Risikoprämie die Investoren dafür verlangen, mitten in der wohl grössten Finanzkrise seit dem 2. Weltkrieg (zu früh) in Aktien zu investieren. Aufgrund des stark negativen Wirtschaftsmomentums und der zu optimistischen Gewinnerwartungen der Analysten, welche zu Enttäuschungen führen werden, ist nur ein leichtes Aktienübergewicht opportun. Firmenanleihen liefern aufgrund der aussergewöhnlich hohen Spreads selbst unter extremen Annahmen eine Outperformance gegenüber Staatsanleihen. Nimmt man an, dass rund 20% aller Firmen innerhalb von 5 Jahren Konkurs gehen und nur rund 20% der Ansprüche durch die Konkursmasse befriedigt werden können, so würde man mit Unternehmensanleihen immer noch eine bessere Rendite erzielen als mit Staatsanleihen. Allerdings wären die absoluten Renditen mit rund 3.9% alles andere als berauschend. Würden sich diese beiden Werte, wie sie in der der Weltwirtschaftskrise zu sehen waren, realisieren (wir rechnen mit einem optimistischeren Szenario), so würden Aktieninvestitionen zudem schlechter abschneiden als Firmenanleihen. Aus drei Gründen halten wir an unserem Rohstoff-Untergewicht fest: 1. Die ausgeprägte Contango-Situation bedingt eine hohe negative Rollrendite. 2. Die Beschleunigung des Wirtschaftsabschwungs wird den Nachfrageeinbruch akzentuieren. Die Steilheit der Angebots- und Nachfragekurve bedeutet, dass auch ein kleiner Nachfragerückgang einen hohen Preisrückgang auslösen kann. 3. Die Tatsache, dass die erhöhten Spannungen im Nahen Osten und das gleichzeitige Auftreten des Gasstreites zwischen Russland und der Ukraine keinen nennenswerten preistreibenden Effekt erzielten, ist ein negatives Zeichen. Die Swisscanto Anlagepolitik am Beispiel des Anlagestrategiefonds Swisscanto (LU) Portfolio Fund Balanced (in Prozenten) +-------------------------------------------------------------------+ | | Aktuelle | Bisherige | Referenzindex | | | Strategie | Strategie | | |---------------------------+-----------+-----------+---------------| | Geldmarkt | 3.0 | 4.0 | 10.0 | |---------------------------+-----------+-----------+---------------| | Obligationen CHF | 37.0 | 36.3 | 33.0 | |---------------------------+-----------+-----------+---------------| | Obligationen Fremdwährung | 19.0 | 18.7 | 17.0 | |---------------------------+-----------+-----------+---------------| | Aktien Schweiz | 8.2 | 8.2 | 8.0 | |---------------------------+-----------+-----------+---------------| | Aktien Ausland | 32.8 | 32.8 | 32.0 | |---------------------------+-----------+-----------+---------------| | Obligationen gesamt | 56.0 | 55.0 | 50.0 | |---------------------------+-----------+-----------+---------------| | Aktien gesamt | 41.0 | 41.0 | 40.0 | +-------------------------------------------------------------------+ Ihre Kontaktperson: Thomas Härter, Chief Strategist, Asset Management und Institutionelle Kunden Telefon +41 58 344 49 46, [email protected] Swisscanto Management AG, Waisenhausstrasse 2, 8021 Zürich www.swisscanto.ch Swisscanto - Kompetenzzentrum der Kantonalbanken Als spezialisierter Leistungserbringer der Kantonalbanken konzentriert sich Swisscanto auf die Entwicklung und den Vertrieb von qualitativ hoch stehenden Anlage- und Vorsorgeprodukten für Private, Firmen und Institutionen: * Anlagefonds für private und institutionelle Anleger * Produkte der gebundenen und freien Vorsorge 3. Säule * Vorsorgelösungen 2. Säule der Sammel- und Freizügigkeitsstiftungen * Beratung und Verwaltung von Pensionskassen * Kollektivvermögen der Anlagestiftungen * Vermögensverwaltungsmandate für institutionelle Anleger In der Schweiz ist Swisscanto einer der führenden Fondsanbieter und Vermögensverwalter: Das gesamthaft verwaltete Kundenvermögen beträgt rund CHF 54,3 Mia., wovon über CHF 44,8 Mia. in Anlagefonds investiert sind. This announcement was originally distributed by Hugin. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. http://hugin.info/134397/R/1286583/288856.pdf http://www.swisscanto.ch Copyright © Hugin AS 2009. All rights reserved.

(END) Dow Jones Newswires

February 04, 2009 01:39 ET (06:39 GMT)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden