DAS INVESTMENT Logo
Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
FONDS
  • Fondsatlas
  • Stolls Fondsecke
  • Crashtest
  • Die 100 Fondsklassiker
  • Große Fondsstatistik
ETFs
  • ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
  • Fonds-Suche
  • ETF-Suche
  • Fonds-Vergleich
  • Sparplan-Rechner NEU
  • Neue Fonds
  • Top 5 Performer
  • Watchlist
  • Watchlists finden
  • Musterdepot
  • Musterdepots finden
  • Profi-Depots
  • Kurs-Alarm
  • Laden Im App Store
  • Jetzt Bei Google Play
VERSICHERUNGEN
  • Sparten
  • News aus der Branche
  • Service
  • Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN

  • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

  • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

  • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

  • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

  • Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment

  • MegatrendsPictet Asset Management

  • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
  • Renditen Anlageklassen
  • Korrelation Anlageklassen
  • Sparplan-Rechner NEU
Suche
Jetzt kostenlos registrieren
Suche unterstützt von
Suche
Mein Konto
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
FONDS
Fonds-Übersicht Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
ETFs
ETFs-Übersicht ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analysen-Übersicht Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Sparplan-Rechner NEU Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots
VERSICHERUNGEN
Versicherungen-Übersicht Sparten News aus der Branche Service Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN
MegatrendsPictet Asset Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
Renditen Anlageklassen Korrelation Anlageklassen Sparplan-Rechner NEU
Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen – jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Jetzt downloaden
  • Startseite
  • Dominik Issler: „Es ist gefährlich zu denken, man sei am Ziel“

Deutschland-Chef von Jupiter AM Dominik Issler: „Es ist gefährlich zu denken, man sei am Ziel“

Im Interview verrät Deutschland-Chef Dominik Issler, wie Jupiter Asset Management mit Schweizer Tugenden und unternehmerischem Denken im deutschen Markt erfolgreich ist - und was Triathlon damit zu tun hat.

Teilen
Teilen
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
Von Christoph Fröhlich13.05.2024in The Portfolio People
Dominik Issler gibt im Podcast "The Portfolio People" Einblicke in seinen Berufsalltag als Deutschland-Chef von Jupiter AM
Dominik Issler gibt im Podcast "The Portfolio People" Einblicke in seinen Berufsalltag als Deutschland-Chef von Jupiter AM | Foto: jupiter AM / DAS INVESTMENT
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt anzeigen

Dominik Issler hat schon viel gesehen in mehr als 20 Jahren in der Asset-Management-Branche – und dabei immer wieder Neues gelernt. „Die Entwicklung ist nie abgeschlossen“, sagt der Deutschland-Chef von Jupiter Asset Management im Gespräch mit DAS INVESTMENT. „Es ist gefährlich zu denken, man sei am Ziel. Dann wird man blind.“

Diese Erkenntnis zieht sich wie ein roter Faden durch Isslers Karriere, die ihn aus der Schweiz nach Deutschland führte. Bei Jupiter, einem Vermögensverwalter mit Wurzeln in Deutschland und Sitz in London, lenkt er seit 2020 die Geschicke im deutschsprachigen Raum. Issler setzt dabei auf eine Mischung aus Schweizer Tugenden und einer Prise deutscher Direktheit.

Konsens und Konflikt: Der richtige Mix machts

"Wir Schweizer und Deutschen sind beide germanische Völker. Pünktlichkeit und Genauigkeit werden groß geschrieben", sagt Issler angesprochen auf die Gemeinsamkeiten. Doch es gibt auch Unterschiede: „In der Schweiz sucht man den Konsens. In Deutschland ist man auch mal komfortabel damit, Konflikte zu suchen. Das schätze ich sehr, weil man dann weiß, woran man ist.“

Genau diese Mischung prägt auch die Firmenkultur von Jupiter, die Issler als „unternehmerisch, jung und zuverlässig“ beschreibt. „Wir haben hier keine 'House View', keinen Chief Investment Officer, der die Richtung vorgibt“, erläutert er. Stattdessen agieren die Fondsmanager-Teams eigenständig: „Jedes Team entscheidet unabhängig, ob sie etwa denken, dass die Zinsen steigen oder fallen.“

„Accountability ist extrem wichtig“

Diese Freiheit ist für Issler der Schlüssel zum Erfolg – verbunden mit einem hohen Maß an Verantwortung: „Es gibt dadurch ein unternehmerisches Gefühl und eine große Accountability. Das halte ich für extrem wichtig.“ Denn am Ende zählt für die Fondsmanager nur eines: „Die bestmögliche risikoadjustierte Rendite für die Anleger zu erzielen.“

Go
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
JETZT ANMELDEN
Success Icon

Sie haben Post!

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit einem Klick auf den darin enthaltenen Button aktivieren Sie Ihr Abonnement.

Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.

Mit diesem Ansatz hat sich Jupiter eine Nische im hart umkämpften Asset-Management-Markt erobert. Mit verwalteten Vermögen von knapp unter 100 Milliarden Euro ist man groß genug, um die regulatorischen Anforderungen zu stemmen. Gleichzeitig kann man sich auf Spezialitäten abseits des Mainstreams konzentrieren.

„Bei Megatrends wie Private Markets machen wir bewusst nicht mit. Wir bleiben bei liquiden Assets, traditionell und alternativ – aber stets aktiv gemanagt“, stellt Issler klar. „Unser Fokus ist Alpha. Indexgebundene Investments sind nicht unser Ding.“

Mut zur Lücke statt Vollsortiment

Es ist der Mut zur Lücke, der Jupiter AM von einigen Wettbewerbern abhebt. Man möchte kein Vollsortimenter sein wie viele große Häuser, pflegt lieber seine Stärken. „Wir schauen genau, wo wir Kompetenzen haben, die sich abheben. Da bauen wir dann Fondsmanager-Teams mit echter Expertise auf“, erläutert Issler die Strategie.

Das heißt aber nicht, dass Jupiter sich auf seinen Lorbeeren ausruht. Denn man muss wachsen, um international bestehen zu können. Aktuell sieht Issler vor allem im institutionellen Geschäft in Deutschland noch Potenzial für Wachstum. Und auch das Thema Nachhaltigkeit treibt Jupiter stark um. „ESG und Impact Investing sind für jeden Investor relevant“, betont der Deutschland-Chef.

Nie am Ziel, aber mit Freude dabei

Stillstand ist für Issler ohnehin keine Option – nicht im Job und nicht im Leben. Er ist passionierter Triathlet und findet durchaus Parallelen zwischen Sport und Beruf: „Man braucht Ausdauer, Disziplin, aber eben auch Abwechslung.“ Vor allem aber die richtige Einstellung: „Man muss sehr resilient sein. Im Asset Management hat man neun Niederlagen für einen Erfolg.“

Vielleicht ist es diese Haltung, die Issler auch nach vielen Jahren „die Liebe zur Branche“ nicht verlieren lässt. Und so hält er abschließend ein flammendes Plädoyer für mehr Freude bei der Arbeit: „Das Wichtigste ist: Spaß haben! Oft geht das im Alltag unter. Aber am Ende sind wir alle in dieser Industrie, weil wir sie spannend finden. Das dürfen wir nicht vergessen!“

Weitere Podcasts aus: The Portfolio People
Diese Chancen haben wir alle versaut – und wollen es nicht nochmal machen Christian W. Röhl im Podcast„Diese Chancen haben wir alle versaut – und wollen es nicht nochmal machen“
Das Thema Robo Advisory hat sich vollkommen überholt Stefan Schmitt von Inno Invest„Das Thema Robo Advisory hat sich vollkommen überholt“
In 25 Jahren habe ich solche Bewertungen nicht gesehen Matthias Kurzrock„In 25 Jahren habe ich solche Bewertungen nicht gesehen“
Mahner mit Millionenmacht – Wie Ingo Speich auf Hauptversammlungen kämpft Auf HauptversammlungenMahner mit Millionenmacht – Wie Ingo Speich auf Hauptversammlungen kämpft
Amerika wird nicht mehr der Outperformer sein“ – Machtwechsel an der Börse? Interview mit Thomas Kruse„Amerika wird nicht mehr der Outperformer sein“ – Machtwechsel an der Börse?
Kein Mensch wartet auf den tausendsten MSCI-World-Benchmark-Fonds René Kerkhoff im Podcast„Kein Mensch wartet auf den tausendsten MSCI-World-Benchmark-Fonds“
Sauren: „Kostendiskussion bei Dachfonds wird falsch geführt 33 Jahre, 7000 Manager-InterviewsSauren: „Kostendiskussion bei Dachfonds wird falsch geführt"
Mit ETFs machen Anleger die gleichen Fehler wie früher mit Einzelaktien Georg von Wallwitz„Mit ETFs machen Anleger die gleichen Fehler wie früher mit Einzelaktien“
Nicht alles darf vom Gewinn abhängen Markus Schuwerack von Sienna IM„Nicht alles darf vom Gewinn abhängen"
Infrastruktur und KI-Perlen: Das sind die Pläne von Edmond de Rothschild AM Regine Wiedmann im InterviewInfrastruktur und KI-Perlen: Das sind die Pläne von Edmond de Rothschild AM
Lehrstunde Lockdown: Wie TBF den Turnaround schaffte Dirk Zabel von TBFLehrstunde Lockdown: Wie TBF den Turnaround schaffte
Ich würde mir wünschen, dass Brüssel vier Jahre gar nichts macht Stephan Lipfert von Punica Invest„Ich würde mir wünschen, dass Brüssel vier Jahre gar nichts macht“
Finanzbranche im Umbruch: Julia Lischka über moderne Recruitung-Strategien HansainvestFinanzbranche im Umbruch: Julia Lischka über moderne Recruitung-Strategien
Die Kunst des Alpha: Wie man im durchanalysierten US-Markt noch Schätze hebt Sven Anders von J.P.Morgan AMDie Kunst des Alpha: Wie man im durchanalysierten US-Markt noch Schätze hebt
Boutiquen vs. Giganten: Oliver Morath über die Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb „The Portfolio People“Boutiquen vs. Giganten: Oliver Morath über die Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb
Viele Fondsmanager kann ich mühelos durch einen ETF ersetzen Volker Schilling über aktives Management„Viele Fondsmanager kann ich mühelos durch einen ETF ersetzen“
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Senden Sie hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
  1. Themen:
  2. Fonds
  3. Zielgruppen
  4. News
  5. Podcasts
  6. Interviews
  7. The Portfolio People
Meistgelesen
Fonds-Flaggschiff segelt davon, zwei ETFs im Ranking
Mai 2025: ETF-Klassiker zurück an der Spitze, 2 Europa-Produkte im Ranking
Nach Streikankündigung: Bereits Anfang Juli soll wieder verhandelt werden
„Genius Act“: Bastelt sich Amerika die nächste Systemkrise?
Das sind die 9 besten KI-Aktien fürs Depot
Top Fonds-Rankings
Die beliebtesten ETFs unserer Leser im Mai
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
Das sind die 10 besten Rentenfonds aller Kategorien
Die 7 besten ETFs für Euro-Unternehmensanleihen
Das sind die 10 besten Asien-Pazifik-Fonds
DENKER DER WIRTSCHAFT 
Wieso Schwellenländer oft falsch bewertet werden
Erik Lueth
Ökonom
Foto: Wieso Schwellenländer oft falsch bewertet werden
Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
Ronald-Peter Stöferle
Edelmetall-Experte
Foto: Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Ulrich Kater
Volkswirt
Foto: Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Tilmann Galler
Kapitalmarktstratege
Foto: Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Neu in der Mediathek
Foto: Mai 2025: ETF-Klassiker zurück an der Spitze, 2 Europa-Produkte im Ranking
ETF-Topseller der Maklerpools
Mai 2025: ETF-Klassiker zurück an der Spitze, 2 Europa-Produkte im Ranking
Foto: So stark unterscheiden sich nominale und reale Renditen bei Staatsanleihen
Analyse von HQ Trust
So stark unterscheiden sich nominale und reale Renditen bei Staatsanleihen
Foto: Das sind die 10 besten Aktienfonds für Lateinamerika
Ranking über 3 Jahre
Das sind die 10 besten Aktienfonds für Lateinamerika
Foto: Fonds-Flaggschiff segelt davon, zwei ETFs im Ranking
Topseller der Maklerpools Mai 2025
Fonds-Flaggschiff segelt davon, zwei ETFs im Ranking
Foto: Reiseversicherung: Vor diesen 5 europäischen Ländern warnt Hellosafe
Insurtech
Reiseversicherung: Vor diesen 5 europäischen Ländern warnt Hellosafe
ANZEIGE
Foto: KI trotzt Zöllen und Zinsen: BlackRock bleibt bei US-Aktien optimistisch
BlackRock Marktausblick
KI trotzt Zöllen und Zinsen: BlackRock bleibt bei US-Aktien optimistisch
Newsletter 
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten Bitte bestätigen Sie die Einwilligung, um fortzufahren Bitte E-Mail ausfüllen Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein, um fortzufahren Bitte wählen Sie eine Branche aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Passwort ein (mind. 8 Zeichen), um fortzufahren
+
Anmelden
Fast geschafft

Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach - wir haben eine Bestätigungs-E-Mail verschickt. Das Abonnement wird nach der Bestätigung aktiv.

Bitte auch im Spam-Ordner schauen!

Meistgeklickt
1 Topseller der Maklerpools Mai 2025
Fonds-Flaggschiff segelt davon, zwei ETFs im Ranking
2 ETF-Topseller der Maklerpools
Mai 2025: ETF-Klassiker zurück an der Spitze, 2 Europa-Produkte im Ranking
3 Edelmetall-Experte Ronald-Peter Stöferle
Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
4 Tarifkonflikt der Versicherungsbranche
Nach Streikankündigung: Bereits Anfang Juli soll wieder verhandelt werden
Top-News
Foto: Mit kollektiver Intelligenz in die Gewinner von morgen investieren
Fonds der Woche
Mit kollektiver Intelligenz in die Gewinner von morgen investieren
Foto: Warum Deutschlands Billionen-Programm ein Wohlstandskiller ist
Schuldenpolitik
Warum Deutschlands Billionen-Programm ein Wohlstandskiller ist
Foto: 2001: Das Jahr, als „Value“ plötzlich sexy wurde
Rückblick 25 Jahre DAS INVESTMENT
2001: Das Jahr, als „Value“ plötzlich sexy wurde
Foto: Leitzins bei 0 Prozent: Der Franken frisst die Schweiz
Meinung
Leitzins bei 0 Prozent: Der Franken frisst die Schweiz
Foto: Trade Republic dominiert Social Media – andere Fintechs verschlafen Chancen
Analyse von Webnetz
Trade Republic dominiert Social Media – andere Fintechs verschlafen Chancen
Foto: Aktiver Fonds versus ETF: Welcher offensive Mischfonds investiert besser?
Aktiv gegen passiv
Aktiver Fonds versus ETF: Welcher offensive Mischfonds investiert besser?
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Neue Artikel verfügbar!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit
unseren
neuesten Insights.
Jetzt lesen →
DAS INVESTMENT
Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Kurz anmelden, direkt weiterlesen!
Registrierte Leser erhalten kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte – inklusive Premium-News.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen
×