Die Zertifikategesellschaft DWS Go hat ein neues Partizipationszertifikat (WKN: DWS0KF) aufgelegt, das derzeit in zehn Öl-Unternehmen aus Asien investiert, weitere sollen hinzukommen. Der zugrunde liegende Index umfasst börsennotierte Dienstleister und Ausrüster der gesamten Ölproduktionskette. Über die Auswahl der Indexwerte bestimmt das Fondsmanagement der DWS. Stark vertreten sind aktuell Unternehmen aus Malaysia, Indien und Vietnam. Dabei reicht der Börsenwert von 350 Millionen bis 8 Milliarden US-Dollar. Die jährliche Managementgebühr beträgt 1,5 Prozent.
Die Zertifikategesellschaft DWS Go hat ein neues Partizipationszertifikat (WKN: DWS0KF) aufgelegt, das derzeit in zehn Öl-Unternehmen aus Asien investiert, weitere sollen hinzukommen. Der zugrunde liegende Index umfasst börsennotierte Dienstleister und Ausrüster der gesamten Ölproduktionskette. Über die Auswahl der Indexwerte bestimmt das Fondsmanagement der DWS. Stark vertreten sind aktuell Unternehmen aus Malaysia, Indien und Vietnam. Dabei reicht der Börsenwert von 350 Millionen bis 8 Milliarden US-Dollar. Die jährliche Managementgebühr beträgt 1,5 Prozent.
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu.
OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.