

Nebenwerte und Japan locken mit hohen Renditen
Marcus Poppe, Fondsmanager und Co-Head für europäische Aktien bei der DWS, blickt verhalten positiv auf das kommende Jahr. Er erwartet ein Wachstum der Unternehmensgewinne von acht Prozent in den Industrienationen und elf Prozent in den Schwellenländern. Damit liegen die Prognosen von Poppe etwa drei Prozent unter den Konsensuserwartungen, da diese seiner Meinung nach „die Auswirkungen des hohen Zinsniveaus nicht genügend berücksichtigten“.
Einer der Gründe für zurückhaltende Prognosen: „Es wird zunehmend härter für die Unternehmen, Preiserhöhungen durchzusetzen“, so Poppe. Das gehe entweder zu Lasten der Margen oder des Wachstums.
Folgt man den Einschätzungen von Poppe, seien 2024 Gesamtrenditen von sechs Prozent an den globalen Aktienmärkten realistisch. Der US-Markt sei nach wie vor sehr hoch bewertet, die zuletzt gesehene Outperformance gegenüber europäischen Aktien gehe fast ausschließlich auf das gute Abschneiden der „Magnificent Seven“ zurück.
So werden jene sieben US-Unternehmen genannt, die maßgeblich die Entwicklung des S&P 500 im Jahr 2023 vorangetrieben haben. Konkret gemeint sind damit Meta, Alphabet, Microsoft, Amazon, Apple sowie Nvidia und Tesla. Deren Einfluss wird auch 2024 hoch bleiben. „Anleger werden sich zumindest so lange an die Gewinner halten, bis es mehr Klarheit zur künftigen Geldpolitik gibt“, führt Poppe aus.
Dennoch seien die Aktienmärkte in Europa und Japan im kommenden Jahr aussichtsreicher als der breite US-Markt. In Europa lohne sich ein Blick auf Nebenwerte, deren Bewertungen in den vergangenen zwei Jahren deutlich unter die Räder gekommen sind. „Sollte es – wie wir es erwarten – zu einer weichen Landung der Wirtschaft kommen, können diese Titel äußerst chancenreich sein“, so Poppe.
„Für Asien ist unser Top-Pick Japan, sowohl unter Bewertungsaspekten als auch was das Gewinnwachstum angeht, das vom schwachen Yen unterstützt wird“, sagt Poppe. Japanische Aktien seien zudem eine gute Möglichkeit, von den Wachstumschancen Chinas zu profitieren.