

- Startseite
-
Thomas Schüßler: „Europa schlägt die USA deutlich in 2025"
Der DWS Top Dividende gehört zu den Schwergewichten im Fondsuniversum der DWS. Thomas Schüßler, der den Fonds seit 2005 managt, setzt dabei auf eine einfach nachzuvollziehende Strategie: eine globale Aktienauswahl mit Fokus auf nachhaltige Dividendenzahlungen. Im Interview erklärt er, wie er den mehr als 20 Milliarden Euro schweren Fonds für das Jahr 2025 positioniert.
Dividenden als Haupttreiber der Rendite
Die Philosophie des Fonds ist laut Schüßler denkbar einfach: „Es geht darum, Aktien zu kaufen, und zwar auf globaler Basis, die möglichst lange zu halten und dabei Dividende zu vereinnahmen.“ Etwa 50 Prozent der gesamten Wertentwicklung soll aus Dividenden stammen, die andere Hälfte aus Wertsteigerungen. Um dieses Ziel zu erreichen, strebt der Fondsmanager eine durchschnittliche Dividendenrendite von 3 bis 4 Prozent an.
Ein weiteres Kernelement der Strategie ist die Reduzierung der Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt. Dies wird nicht durch Derivate oder Hedging-Strategien erreicht, sondern ausschließlich durch die Portfoliokonstruktion und Sektorgewichtung. "
Stabile Dividendenaussichten trotz Konjunktursorgen
Trotz der weltweiten Konjunktursorgen zeigt sich Schüßler für die Dividendenentwicklung 2025 optimistisch. Selbst einzelne Dividendenkürzungen würden das Gesamtbild nicht wesentlich beeinträchtigen. Da weder in den USA noch in anderen großen Märkten eine Rezession mit fallenden Gewinnen zu beobachten sei, stuft er die Dividenden als „sehr sicher“ ein.
Mit Blick auf die regionale Allokation fällt die deutliche Untergewichtung der USA auf. Während der MSCI World Index mehr als 70 Prozent in US-Aktien investiert ist, liegt der Anteil im DWS Top Dividende bei nur etwa 33 Prozent. Der Grund: Die durchschnittliche Dividendenrendite des S&P 500 beträgt lediglich 1,2 Prozent – zu wenig für Schüßlers Strategie.
Stattdessen setzt der Fondsmanager verstärkt auf europäische Märkte wie Frankreich, Deutschland und Norwegen. Mit 70 bis 80 Aktien ist der Fonds dabei breit aufgestellt.
Finanzsektor und Healthcare im Fokus
Für 2025 sieht Schüßler besonders im globalen Finanzsektor attraktive Chancen: „Versicherungen, Banken – da bekommen sie teilweise Dividendenrenditen von bis zu 7 Prozent und auch Rückkaufprogramme dazu.“ Auch der Gesundheitssektor, der in den letzten Jahren von Investoren „komplett links liegen gelassen“ wurde, erscheint ihm aufgrund der günstigen Bewertungen interessant.
Für 2025 wagt Schüßler eine klare Prognose: „Europa schlägt die USA, und zwar durchaus deutlich.“ Er begründet dies mit der extremen Divergenz der Marktstimmung: Während in den USA Euphorie herrsche und die Bewertungen sehr hoch seien, dominiere in Europa Weltuntergangsstimmung bei gleichzeitig attraktiven Bewertungen.
Werbemitteilung, gesponsert von DWS