Goldman Sachs hat daher Strategien entwickelt, die den Rollprozess optimieren. Sie finden ihren Niederschlag beispielsweise im S&P GSCI Agriculture E28 Strategy Index. Der Index verfolgt das Ziel, die Risiken negativer Rollrenditen zu senken, aber gleichzeitig die Vorteile eines Investments in einen Rohstoffindex zu wahren. Die Rollprozesse werden auf zweierlei Weise optimiert. Zum einen werden frühere, statische Rolltermine festgelegt. Bei einigen Agrargütern wird zudem anhand saisonaler Besonderheiten seltener gerollt.
Diese Vorgehensweise liegt auch der S&P GSCI Crude Oil A1-Strategie zugrunde. Auch mit diesem speziell entwickelten Basiswert wird das „Rollen“, also das notwendige Verkaufen des auslaufenden und das Kaufen des nächsten Futureskontrakts, günstiger.
Der Rohstoff-Radar von Goldman Sachs: Die wichtigen Rohstoffe "auf dem Radar" wöchentlich per E-Mail >> kostenlos abonnieren
Dynamische Rohstoff-Indizes
Auch interessant
Vermittler trotzen Corona-KriseGewinn um knapp 5.000 Euro gestiegen Investmenttalk von Eyb & Wallwitz„Die Füße stillhalten, auch wenn das Portfolio rot glüht“ Ein Lied zu WeihnachtenLBBW-Mitarbeiter singen „Heal the World“ Rheinische Portfolio ManagementDiese 10 ETFs stehen aktuell in der Bestenauswahl
Topnews
V-Bank-Vorstand im Interview„Diese Botschaft möchte ich aggressiv aussenden“ Einmalanlage und SparplanDiese Gewinne haben Anleger mit Dax-Investments erzielt DISQ-Studie zur AltersvorsorgeKein Versicherer bietet guten Kundenservice Schwellenländer in der PandemieAsiens Wirtschaft wieder auf dem Höhenflug Bantleon-Volkswirt Jörg AngeléNeustart für die Wirtschaft Robert Halver über Deutschlands WegZurück in die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft