Edelmetall-Investments „Silber mit Aufholpotenzial gegenüber Gold“

Das Aufholpotenzial des Silberpreises gegenüber dem Goldkurs, lässt sich unter anderem am rechnerischen Preisverhältnis zwischen Gold und Silber ablesen, heißt es im aktuell veröffentlichten „Silber Report 2018“ der Swiss Resource Capital aus Herisau im Schweizer Kanton Appenzell Ausserrhoden.
Demnach lag das Verhältnis zwischen dem Goldpreis und dem Silberpreis immer bei etwa 16 zu 1, solange die beiden Metalle in den Vereinigten Staaten und in Europa als Währung galten. Zum Vergleich: Aktuell liegt der Preisunterschied zwischen Gold und Silber dagegen bei etwa 80 zu 1.
„Wenn Silber wieder Richtung Norden marschiert, dann haben Silberproduzenten einen enormen Hebel auf den Silberpreis und eignen sich hervorragend als Investments“, kommentiert Jochen Staiger. Er ist Gründer von Swiss Resource Capital, die als Kommunikationsagentur für weltweite Rohstoffunternehmen tätig ist.
Silber mit Zwitterfunktion
Das Edelmetall Gold wird vor allem als Investment, zur Wertaufbewahrung oder als Schmuck verwendet. Nur etwa 9 Prozent der jährlichen Nachfrage stammt aus der Industrie. Silber hingegen „besitzt eine Art Zwitterfunktion“, erklärt Staiger. „Etwa 60 Prozent der gesamten Silbernachfrage stammt aus der Industrie.“