Der Praxisfall Eine Altersvorsorge, aber bitte ohne Nestlé
Gute nachhaltige Investments zeichnen sich aber auch dadurch aus, dass sie neben solchen Ausschlüssen auch Impulse für die Umwelt und Gesellschaft setzen. Führende Anbieter haben deswegen umfangreiche Kriterienkataloge entwickelt. Mehr und mehr Fondsgesellschaften orientieren sich verstärkt an den „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen. Diese definieren in 17 Teilbereichen Ziele beispielsweise gegen Armut und Hunger, für Frieden und gegen den Klimawandel. Eine besonders wichtige Rolle nehmen solche positiven Kriterien bei Impact-Fonds oder Themeninvestments ein. Von den ausgewählten Produkten gehören insbesondere der Baillie Gifford Worldwide Positive Change und der Janus Henderson Horizon Global Sustainable Equity zu den Impact-Fonds, während der Erste WWF Stock Environment ein klassischer Themenfonds für Umwelttechnologien ist.
Aufgrund des langfristigen Anlagehorizonts bis zur Rente liegt der Schwerpunkt der Anlagen in aktiv gemanagten Aktienfonds. Zwei Mischfonds bilden die Abwehr gegen schwächere Märkte und dienen als zweite Reserve. Alle Fonds sind nachhaltige Überzeugungstäter, die sich nicht nur ein grünes Mäntelchen übergezogen haben, weil es gerade schick ist.
Alle ausgewählten Fondsmanager haben in der Vergangenheit bereits gezeigt, dass sie die Freiheiten eines aktiven Investmentansatzes nutzen können. Dabei setzen sie auf fundamentale Analysen, häufig auch mithilfe quantitativer Modelle. Durch ihre Ansätze können die Fondsmanager jene Firmen finden, die langfristig führende Marktpositionen einnehmen können.
Hier einige Gedanken zu den einzelnen Fonds:
Die schottische Fondsgesellschaft Baillie Gifford überzeugt durch eine stark auf fundamental ausgerichtete Analyse mit einem langfristigen Anlagehorizont. Das Ziel ist es Unternehmen zu identifizierenden, die langfristig eine führende Marktposition einnehmen können. Die hohe Überzeugung der Analysten zeigt sich durch Konzentration auf ungefähr 30 Aktien. Die Aktienauswahl des Positive Change Fonds berücksichtigt auch, dass die Investitionen einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben.
Der Fonds Erste WWF Stock Environment ist ein klassisches Umwelttechnologie-Investment. Das Fondsmanagement schafft es in den letzten Jahren regelmäßig, die richtigen Trends in diesem Segment zu identifizieren. Zurzeit spielen Solaraktien wieder eine größere Rolle.