DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
  • ETFS
    • ETFS
    • ETF-Suche
  • Versicherungen
    • Versicherungen
    • Bestandsbörse
    • Konzepte & Produkte
    • Service
    • Biometrie
    • Altersvorsorge
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Fondsporträt
    • Fonds
    • Analysen
    • Versicherer
    • Nach-Denker
  • Fonds
    • Fonds
    • Fondsatlas
    • Stolls Fondsecke
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • Große Fondsstatistik
  • Mediathek
  • Märkte
    • Märkte
    • Asien
    • Emerging Markets
  • Finanzberatung
    • Finanzberatung
    • Altersvorsorge
    • Der Praxisfall
  • Experten
    ANZEIGEN

    • Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton

    • Unser Experte für solide und stabile Anlagensponsored by Universal Investment

    • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

    • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

    • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

    • MegatrendsPictet Asset Management

    • Verantwortung für die ZukunftCandriam

    • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

    • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Unser Experte für solide und stabile Anlagensponsored by Universal Investment Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Verantwortung für die ZukunftCandriam Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton MegatrendsPictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Jetzt Newsletter abonnieren
Sabine Groth (Freie Autorin)30.08.2021in Wirtschaft
Teilen
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp Link per Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)

Analyse von HQ Trust Einhörner fühlen sich in Nordamerika besonders wohl

Die Zahl der milliardenschweren Startups wächst. Eine Analyse von HQ Trust zeigt, wo es besonders viele Unicorns gibt und wie sich ihr Bestand entwickelt.

Die Population der Einhörner wächst, zumindest in der Wirtschaftswelt. Als Einhörner, englisch Unicorns, gelten Startups, die vor dem Börsengang oder einem Exit einen Marktwert von mehr als einer Milliarde US-Dollar haben. Und die Zahl solcher Unternehmen ist in den vergangenen Jahren rapide gestiegen. Geschäftsführer Jochen Butz und Investment Manager Kay Gallus von HQ Trust haben daher analysiert, wo es zuletzt die meisten Einhörner gab – und sagen, ob der Trend weiter anhält.  

Dazu untersuchten sie die Venture-Capital-Transaktionen der vergangenen Jahre in den wichtigsten Anlageregionen – den USA, Europa sowie Asien. Die beiden Experten analysierten sowohl die Anzahl der Deals als auch ihr durchschnittliches Volumen.

Quelle: HQ Trust    Grafik vergrößern

 

Kay Gallus fasst die wichtigsten Ergebnisse der Analyse zusammen:

Die Zahl der Einhörner ist in den vergangenen Jahren rapide gestiegen. Während es im Jahr 2015 weltweit nur 47 neue Unicorns gab, waren es 2020 mehr als 100

Die absolute Zahl der Unicorns stieg im gleichen Zeitraum von 75 auf 530. Aktuell sind es bereits mehr als 650.

Der Großteil dieser Mega-Deals entfällt auf Nordamerika und Asien. Die beiden Regionen haben bis heute mehr als 85 Prozent der globalen Einhörner hervorgebracht und lassen Europa damit weit hinter sich.

Insbesondere in den vergangenen beiden Jahren sind die US-Einhörner weit davongezogen. In dieser Region gab es alleine im Jahr 2020 mehr als 70 neue Unicorns.

Tendenziell beteiligen sich nicht-traditionelle Investoren wie etwa Staatsfonds oder Investmentbanken vermehrt an den größten Transaktionen im Markt. Dadurch wird der Trend zu höheren Bewertungen und somit mehr Unicorns verstärkt.

Die künftige Exit-Aktivität hängt maßgeblich von einem robusten Umfeld für Börsengänge ab. Diese waren aufgrund der tendenziell höheren Bewertung zuletzt der primäre Exit-Kanal für Unicorns.

Jochen Butz ergänzt Erkenntnisse zum Venture-Capital-Markt:

Seit der Dotcom-Krise in den frühen 2000er Jahren sind Haltedauern zwar etwas volatiler geworden. Sie haben sich zuletzt jedoch bei rund zehn Jahren zwischen Gründung und Börsengang eingependelt.

Unternehmen, die hohe Bewertungen erreichen, werden noch länger im Portfolio gehalten. Anfang der 2000er Jahre wurden diese Unternehmen noch deutlich früher veräußert.

Aus Portfoliogesichtspunkten kann eine Beimischung von Venture Capital sinnvoll sein – wenn der Investor sich der Risiken bewusst ist. Im Durchschnitt bringen 65 Prozent aller durchgeführten Deals weniger als das investierte Kapital zurück.

Es kommt stark darauf an, in die besten Manager zu investieren. Gute Fonds haben nicht nur eine höhere Anzahl erfolgreicher Investments, sondern auch monetär erfolgreichere Investments.

 

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Senden Sie hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp Link per Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
  1. Themen:
  2. Infografiken
  3. Private Markets
  4. Venture Capital
  5. Wirtschaft
Neu in der Mediathek
Foto: Das große Bond-Comeback – Teil 2Ausblick 2024Das große Bond-Comeback – Teil 2
Foto: Warum der Dow Jones eine Alternative zum S&P 500 sein kannAnalyse von HQ TrustWarum der Dow Jones eine Alternative zum S&P 500 sein kann
Foto: Das große Bond-ComebackAusblick 2024Das große Bond-Comeback
Foto: Die 10 besten US-Dividendenaktien laut MorningstarVon Pharma bis SoftdrinksDie 10 besten US-Dividendenaktien laut Morningstar
Foto: Rat für Finanzstabilität: Das sind die global systemrelevanten Banken„Too big to fail“Rat für Finanzstabilität: Das sind die global systemrelevanten Banken
Meistgeklickt
1 Von Dubai nach München
Gökers Helfer: PKV-Kunden klagen über die René Jäger AG
2 Immobilien
René Benkos Signa Holding ist insolvent - bei diesen Banken stehen Millionen im Feuer
3 Fondsmarathon
Die zehn besten Goldaktienfonds über 15 Jahre
4 Interview mit Mirko Ranno und Ronald Stoeferle
„Bei Gold steht uns das Beste noch bevor“
Topnews
Foto: Globale Staatsschulden – wo kommen sie her, wo gehen sie hin?
Volkswirt Johannes MayrGlobale Staatsschulden – wo kommen sie her, wo gehen sie hin?
Foto: Die besten Fonds für globale Euro-Unternehmensanleihen
54 Fonds im CrashtestDie besten Fonds für globale Euro-Unternehmensanleihen
Foto: Wer geht mit Gisela?
22 Fragen an Luca Pesarini„Wer geht mit Gisela?“
Foto: Solange Clermond von Candriam: Porträt einer Frau, die nicht verlieren kann
Portfolio PeopleSolange Clermond von Candriam: Porträt einer Frau, die nicht verlieren kann
Foto: Vor diesen Finanzdienstleistern warnt aktuell die Bafin
Schlimme Finger im November 2023Vor diesen Finanzdienstleistern warnt aktuell die Bafin
Foto: Jahreswechsel steht bevor: Die Vorabpauschale wird wieder wichtig
InvestmentbesteuerungJahreswechsel steht bevor: Die Vorabpauschale wird wieder wichtig
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
hier klicken