DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.299,80    1.89%
Euro 50 
3.241,25    1.84%
Dow Jones 
25.883,25    1.74%
Gold ($) 
1.321,10    1.19%
EUR/USD 
1,13    0.01%
Bund Future 
166,51    -0.01%

Einladung zur Selbstanzeige

Einmal Schuld abladen. Quelle: Pixelio

Einmal Schuld abladen. Quelle: Pixelio

Teja Gothe // 19.07.2012 //  PDF

Nach dem jüngsten Steuerhinterzieher-Datenkauf geht bei den Finanzämtern eine ständig steigende Zahl von Selbstanzeigen ein. Steuersünder hoffen so, der Strafverfolgung zu entgehen. 

Mehr zum Thema

Datenpanne enttarnt Credit-Suisse-Kunden

Credit-Suisse-Kunden: Steuerlos im Bermuda-Dreieck

Mehr Steuern auf Schwarzgeld

Stimmen zum Schweizer Steuer-Skandal: „Wie bei der Stasi“

Selbstanzeige: So vermeiden Steuersünder Gefängnisstrafe

In den vergangenen Wochen erhielten die Finanzämter viele neue Datensätze über Steuerhinterzieher. Teilweise kauften die Behörden CDs aus der Schweiz, teilweise gelangten sie aus Zufall an die brisanten Daten. Unter Steuersündern geht jetzt die Angst um – weshalb sich viele freiwillig stellen; um der Strafverfolgung zu entgehen oder zumindest Strafmilderung zu bekommen.

Laut einer Umfrage von „Welt Online“ bei den Finanzbehörden gingen seit Beginn der neuen Ermittlungsoffensive – Mitte Juni – 158 Selbstanzeigen in Baden-Württemberg, 95 in Rheinland-Pfalz und 93 in Nordrhein-Westfalen (NRW) ein. In anderen Bundesländern zeigten sich ebenfalls mehr Steuerhinterzieher selbst an als durchschnittlich in den Monaten zuvor.

Viele Reumütige dürften Kunden der Credit Suisse sein, die in der vergangenen Woche mit einem Datenleck zu kämpfen hatte. Aber auch Kunden der britischen Bank Coutts werden unter den Selbstanzeigern sein – ihre Daten kaufte sich das Finanzministerium in Düsseldorf.

Im Moment fordern die Behörden von Verdächtigen Erklärungen über ihre finanziellen Verhältnisse. Steueranwälte nennen das „Einladung zur Selbstanzeige“.

Wenn Steuerhinterzieher noch keine Post vom Finanzamt bekommen haben, vermeiden sie durch eine Selbstanzeige Strafverfolgung. Falls das Amt einen Fall schon bearbeitet, wirkt die Selbstanzeige nur noch strafmildernd.

Über 2 Milliarden Euro nahm der Staat seit 2010 durch nachversteuerte Erträge und Zinsen ein. Insgesamt beichteten in den vergangenen zwei Jahren mehr als 23.500 Personen ihre Steuersünden.
  1. Thema
  2. Recht & Steuern

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Offene Immobilienfonds - und welche Alternativen es gibt

: Offene Immobilienfonds - und welche Alternativen es gibt

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.