Elektroauto-Pionier Tech-Milliardär Elon Musk sorgt für Börsenturbulenzen
Elon Musk erwägt, die Tesla-Aktie von der Börse zu nehmen. Das verkündete der Firmengründer am Dienstag per Twitter-Nachricht. Als möglichen Ankaufkurs nannte er 420 US-Dollar je Anteilsschein des Pioniers der globalen Elektroautomobilbranche. Das würde einen Aufschlag von fast 23 Prozent zum Schlusskurs vom Montag bedeuten, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Investor support is confirmed. Only reason why this is not certain is that it’s contingent on a shareholder vote. https://t.co/bIH4Td5fED
— Elon Musk (@elonmusk) 7. August 2018
Die Tesla-Aktie wurden demnach am Dienstag zeitweise vom Handel ausgesetzt und schloss 11 Prozent im Plus bei 379,57 Dollar. Musk hoffe, dass die derzeit beteiligten Anleger trotz des möglichen Börsenrückzugs bei Tesla investiert blieben. Konkret solle dazu ein spezieller Fonds aufgelegt werden. Als Beispiel nannte Musk das Investment der US-Fondsgesellschaft Fidelity bei seiner Raumflugfirma Space X.
Saudis setzen auf Elektroautos
Begonnen hatten die jüngsten Turbulenzen mit einem Bericht der „Financial Times“, wonach Saudi-Arabien in großem Stil bei Tesla eingestiegen sei. Nach Angaben der Nachrichtenagentur DPA halte der Staatsfonds mittlerweile 3 bis 5 Prozent an der Firma. Der ölreiche Staat wäre mit seinen schrittweisen Investments demnach inzwischen unter den acht größten Aktionären des E-Autobauers vertreten.