Sven Rambau
23.09.2021

Blockchain-Podcast, Teil 2 „Elon Musk wird seiner Verantwortung nicht gerecht“

Selfie mit dem Tesla-Gründer
Selfie mit dem Tesla-Gründer: „Eine Person wie Elon Musk, die einen solchen Einfluss hat, sollte nicht so unüberlegt handeln“
© IMAGO / Future Image

Wie viel Einfluss hat Elon Musk wirklich auf den Krypto-Markt und was für eine Rolle spielen Leute wie er in dieser immer noch frühen und jungen Phase der Technologie? „Elon Musk hat einen immensen Einfluss. Er ist ein Paradebeispiel dafür, dass wir im Decentralized-Finance-Bereich (DeFi), also Finanzdienstleistungen auf Basis dezentraler Blockchain-Technologien, sehr viele Enthusiasten haben, die es mit Deregulierung gleichsetzen“, sagt Henning Wagner, CTO bei der Finexity AG. „Dennoch sollte eine Person mit einem solchen Einfluss nicht so unüberlegt handeln.“

Für Max Lautenschläger, Mitgründer und Geschäftsführer der Iconic Holding, spiegelt der Einfluss Musks den Zeitgeist wider. Vor dem Tweet mit den „Diamond Hands“ habe es eine Reihe an fundamental wichtigen Neuigkeiten gegeben: Banken und Asset Manager hätten die Technologie als eigenständige Anlageklasse akzeptiert. Selbst die US-Wertpapieraufsichtsbehörde (SEC) habe sich positiv geäußert. „Doch ein einzelner Tweet einer einzigen Person hat einen größeren Einfluss auf den Markt“, stellt Lautenschläger fest.

„Das Beispiel zeigt: Wenn die Regulatorik nicht vorhanden ist, sind solche Marktmanipulationen möglich“, ergänzt Max Heinzle, Gründer und CEO der 21.finance AG. Bitcoin beziehungsweise der gesamte Krypto-Markt sei noch immer von Privatanlegern geprägt. „Da muss man sich, auch als Elon Musk, seiner Verantwortung bewusst werden.“

Interessant?

Das Wichtigste aus der Welt der Finanzen, komprimiert auf fünf Minuten, direkt in dein Postfach.

„Vor ein paar Wochen hätte ich euch noch zugestimmt, doch mittlerweile muss ich widersprechen“, sagt hingegen Michael Geike, Vorstand der Advanced Blockchain AG. Warum er anderer Meinung ist, erfährst du im zweiten Teil unserer Podcast-Serie. Jetzt reinhören!

In der kommenden Woche beschäftigen sich die Experten in Teil 3 mit NFTs und gehen der Frage nach: Handelt es sich dabei um einen Hype oder einen Megatrend?

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Auch interessant
Frauen & Geld Podcast | Folge 7 Alleinerziehende Marie bei Frauen & Geld: Wie im Steuerdschungel zurecht finden?
88 Prozent der Alleinerziehenden sind Frauen. Und haben damit direkt mit mehreren ...
Frauen & Geld Podcast | Folge 6 Jessica Schwarzer bei Frauen & Geld: Female Finance – die Bestandsaufnahme
Jessica Schwarzer ist Finanzjournalistin, Börsenexpertin und Buchautorin. Sie weiß genau, wie das ...
Frauen & Geld Podcast | Folge 5 Sandra Klug bei Frauen & Geld: Ungleiche Preise durch Pink Tax
Laut der Verbraucherzentralen sind viele Produkte und Dienstleistungen für Frauen deutlich teurer ...
Mehr zum Thema
Dani Parthum neben Anissa Brinkhoff
Frauen & Geld Podcast | Folge 4 Dani Parthum bei Frauen & Geld: So kommt Ordnung ins Konten-Chaos!
Dani Parthum hat definitiv Ahnung davon, wie man Ordnung in das eigene ...
Anissa Brinkhoff neben Margarethe Honisch
Frauen & Geld Podcast Folge 3 | OMR Bonus-Folge Margarethe Honisch bei Frauen & Geld: 5 Geldfragen, 5 starke Antworten!
Live vom OMR-Festival & Finance Forward Konferenz entstand diese Bonusfolge. Im Trubel ...
Anissa Brinkhoff neben Melly Schütze
Frauen & Geld Podcast | Folge 2 Melly Schütze bei Frauen & Geld: „Es gibt keinen Grund, uns zu verstecken!”
Melly Schütze ist Gründerin und CEO des Frauennetzwerks Nushu. Durch ihr daily ...
Jetzt Newsletter abonnieren
Hier findest du uns