Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Emerging-Markets-Anleihen: Die höchsten Zinsen, die besten Fonds

in RentenfondsLesedauer: 8 Minuten
Seite 2 / 4
Betuchte Anleger zweifeln Deutsche wohlhabende Anleger – traditionell eher defensiv veranlagt – halten sich noch zurück. „Die möglichen Renditen stehen bislang in keinem Verhältnis zu den gefühlten und echten Risiken“ ,sagt Christoph Weber, geschäftsführender Gesellschafter der WSH Deutsche Vermögenstreuhand.

Das liege vor allem an den Währungsrisiken und den möglichen politischen Krisen. Auch Jörg Borgers traut der aktuellen Stimmung nicht. „Wenn viel Geld durch die Marketing-Power der Fondsindustrie in einen Sektor fließt, muss das nicht unbedingt gut für die Performance der Investoren sein“, meint der Leiter der Vermögensallokation beim Family Office Berlin & Co, stellt aber gleichzeitig fest: „Generell gehören ausländische Anleihen in ein gut strukturiertes Portfolio.“

Schwellenländeranleihen sind bei weitem nicht so einheitlich wie der Begriff vermuten lässt. Die einzelnen Teile markieren zugleich die Etappen eines Landes auf dem Weg zu einem gut entwickelten Anleihemarkt.

Zu Beginn kann das Land nur kurzlaufende Anleihen in den – vermeintlichen – Hartwährungen Dollar und Euro herausbringen. Alles andere ließe sich nicht am Markt platzieren, da Investoren noch keine Erfahrung mit dem neuen Schuldner und dessen Währung haben.

Erst mit der Zeit werden längere Laufzeiten möglich und schließlich sogar Anleihen in der Landeswährung. Ausländische Investoren gehen dann bewusst Währungsrisiken ein.

In der ersten Etappe stecken beispielsweise noch viele Länder Afrikas. „Der Rentenmarkt in Ghana hat sich nicht wie erhofft entwickelt“, sagt Ato Barnes, der an der Börse in Ghana Seminare für Rentenhandel Unternehmensanleihen gebe es praktisch gar nicht, und die längste Laufzeit für eine Staatsanleihe betrage nur drei Jahre, so Barnes. Aber auch er registriert, dass das Interesse ausländischer Investoren steigt.

In größerem Stil ist in Afrika bisher nur die Fondsboutique Silk Invest mit ihrem Silk Road Income Fund (WKN: A0YEUF) aktiv. Deren Rentenchef John Bates ist anders als Barnes erklärter Fan des ghanaischen Markts. Insgesamt hält er aber Afrika noch für am wenigsten erschlossen, was es zu einem der „spannendsten Rentenmärkte der Welt“ mache.
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden