Erneuerbare Energien Allzeithoch bei Stromerzeugung
Mit einer Gesamtproduktion von 14,6 Milliarden Kilowattstunden aller in Deutschland installierten Photovoltaik- und Windkraftanlagen war der Oktober 2017 der produktionsstärkste Monat aller Zeiten, meldet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). Besonders auffällig: Die Erzeugung hat sich im Vorjahresvergleich fast verdoppelt. Bisheriger Rekordhalter im laufenden Jahr war der März mit 12,5 Milliarden Kilowattstunden.
Strom wie aus zehn Atomkraftwerken
Womit hängt der starke Zuwachs zusammen? Neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energiequellen hat dem IWR zufolge vor allem die Wetterlage im Oktober die Stromproduktion in die Höhe getrieben. Schon zu Oktoberbeginn sorgte der Sturm „Xavier“ für eine hohe Windstromproduktion. Orkan „Herwart“, der in Deutschland teils für schwere Schäden sorgte, trieb Onshore- und Offshore-Windräder noch kräftiger an. Die Zahlen sind gigantisch: Am 28. Oktober produzierten alle deutschen Windenergieanlagen zusammengenommen von 19 bis 20 Uhr Strom mit einer Leistung von 39.200 Megawatt. Das entspricht der Produktion von zehn Atomkraftwerken.
Zu den 14,6 Milliarden Kilowattstunden trugen Deutschlands Windenergieanlagen im Oktober insgesamt 12,5 Milliarden Kilowattstunden Strom bei, davon erzeugten die Anlagen auf See 2,2 Milliarden Kilowattstunden.
Die Photovoltaik steuerte mit 2,1 Milliarden Kilowattstunden zum Rekordergebnis vom Oktober bei: Photovoltaik-Anlagen erzeugten 27 Prozent mehr Strom als im Vergleichsmonat des Vorjahres.