DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.423,28    0.19%
Euro 50 
3.263,70    0.13%
Dow Jones 
25.850,63    -0.40%
Gold ($) 
1.324,68    0.09%
EUR/USD 
1,13    -0.04%
Bund Future 
166,16    0.01%

„Es wird Zeit für erste Aktienkäufe“

Traderinnen an der Frankfurter Börse, Quelle: Getty Images

Traderinnen an der Frankfurter Börse, Quelle: Getty Images

Jörg Bohn // 04.10.2011 //  PDF

Der Dax hat innerhalb sehr kurzer Zeit bis zu 30 Prozent an Wert verloren, auch andere Indizes notieren weit unter ihrem Niveau vom Jahresanfang. Doch die „ausgebombte Stimmung“ und die inzwischen niedrige Bewertung von Aktien machen erste Käufe bei ausgewählten Titeln wieder attraktiv. Von Jörg Bohn, Vorstand und Chefstratege der Artus Direct Invest AG. 

Mehr zum Thema

Aktienmärkte: Rückschläge bringen Renditen

Finanzkrise: Kommt eine neue Währung?

Luxus-Aktien erreichen neue Höhen

Blicken wir zurück: Im Juli haben wir an dieser Stelle unmissverständlich darauf hingewiesen, dass es aus unserer Sicht an der Zeit war, sich aus fast allen Aktien- und Rohstoffmärkten zu verabschieden. Der Hintergrund: Unser Risikomanagement hatte in einer Deutlichkeit Ausstiegsignale gegeben, wie sie letztmals im Jahr 2008 vorlagen.

In einer solchen Situation halten wir uns ohne Wenn und Aber an die Vorgaben unseres computerbasierten Trendfolgesystems. Denn nur durch den rechtzeitigen Verkauf lassen sich Gewinne sichern und Verluste möglichst klein halten. Mit dem so bewahrten Kapital gehen wir dann vor und im nächsten Aufschwung auf günstige Einkaufstour.

Aktienmärkte extrem überverkauft

Diese Phase scheint nun begonnen zu haben. So zeigen unsere Timing-Indikatoren nach den hohen Kursverlusten an, dass die Aktienmärkte extrem überverkauft sind. Das gilt erst recht für bestimmte Aktien, die zum Teil regelrecht ausgebombt wurden. Bei manchen liegt das Verhältnis zwischen Kurs und Buchwert (KBV) sogar unter eins, was bedeutet: Diese Unternehmen kosten weniger als sie an Eigenkapital haben.

Bezogen auf den Deutschen Aktienindex bietet sich im Bereich von 5.000 bis 5.500 Punkten eine attraktive Kaufgelegenheit, da das KBV auf diesem Niveau etwa eins beträgt.

Sachwerte mit attraktiver Rendite

Hinzu kommt, dass die Verunsicherung an den Börsen eher politische denn wirtschaftliche Gründe hat und Sachwerte immerhin einen gewissen Schutz gegen ausufernde Staatschulden darstellen.

Zudem bieten etliche Aktien nach dem Ausverkauf im August und September eine deutlich höhere Dividendenrendite als deutsche Staatsanleihen – so rentieren Dividendentitel im Schnitt derzeit mit 4 Prozent, während die zehnjährige Bundesanleihe vor Inflation und Steuern nur 1,65 Prozent einbringt. Selbst wenn sich die Kurse kaum bewegen, kommen Anleger so auf eine attraktive Rendite.

Antizyklische Käufe nur mit überschaubarer Teilinvestition

Heißt dies, dass man alles auf eine Karte setzen und das Depot nun voll mit Aktien packen kann? Keinesfalls! Wer auf diesem Niveau kauft, muss sich im Klaren sein, dass die maßgeblichen Trends weiter abwärts weisen.

Bei einem solchen antizyklischen Kauf sollten Anleger daher unbedingt zwei Dinge beachten: Zum einen darf die Investitionssumme nicht zu hoch sein, da die Möglichkeit, dass die Kurse erneut abrupt fallen, durchaus vorhanden ist. Daher sollte nicht mehr als ein Viertel bis maximal ein Drittel des für Aktien vorgesehenen Geldes antizyklisch angelegt werden.

Zum anderen sind vorab die Kurse festzulegen, an denen das Risikomanagement greift und die Papiere verkauft werden, wenn es nicht so läuft wie erhofft. Hier kann als Faustregel gelten: Mehr als 10 Prozent Verlust sollten es nicht sein.

Wer so vorgeht und ein Viertel seines Geldes antizyklisch investiert, verliert also schlimmstenfalls 2,5 Prozent des Aktienkapitals. Das heißt: Ein solcher Anleger behält 97,5 Prozent – und damit die Chance, eventuelle kleine Verluste später mit großen Gewinnen mehr als auszugleichen.

Zum Autor: Jörg Bohn ist Vorstand und Chefstratege der Vermögensverwaltung Artus Direct Invest AG mit Sitz in Düsseldorf und einer der Experten von www.vermoegensprofis.de.

In DAS INVESTMENT.com äußern sich renommierte Vermögensverwalter in regelmäßigen Kolumnen zu aktuellen Finanz- und Kapitalanlagethemen.

Lesen Sie weitere Kolumnen von Vermögensverwaltern in unserer Themenrubrik Vermögensverwalter.


  1. Themen
  2. Märkte
  3. Private Banking & Wealth Management
  4. Tipps & Ratgeber
  5. Meinungen

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Augur Capital kauft Lebensversicherer Ageas

Michael Dreibrodt, Ageas Deutschland

Michael Dreibrodt, Ageas Deutschland

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.