Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Prognose für 2025 ESG-Anlagevermögen steigt in Europa auf 1,2 Billionen Euro

Von in EurozoneLesedauer: 1 Minute
Neuntöter im Burgenland
Neuntöter im Burgenland: Nachhaltige Fonds liegen im Trend. | Foto: Imago Images / Imagebroker

Das ESG-Anlagevermögen könnte in Europa bis zum Jahr 2025 auf 1,2 Billionen Euro steigen. Das geht aus einer Analyse des Beratungsunternehmens PwC hervor. 75,7 Prozent dieses Betrags werden demnach auf neu aufgelegte Fonds entfallen. Die verbleibenden 20,9 Prozent werden auf bestehende, 3,4 Prozent auf neu klassifizierte Fonds entfallen.

Im Private-Equity-Bereich werden ESG-Investments bis 2025 um 193,7 Milliarden Euro auf 292,0 Milliarden Euro steigen und 20,7 Prozent des gesamten Vermögens ausmachen. Über 90 Prozent dieses Anstiegs werden voraussichtlich auf neue Fonds entfallen. Im Immobilien-Bereich werden ESG-Vermögenswerte um 87,4 Milliarden Euro auf 153,2 Milliarden Euro klettern und 33,7 des Anlagevolumens ausmachen.

Im Infrastruktur-Bereich werden nachhaltige Anlagen bis Ende 2025 voraussichtlich einen Wert von 251,6 Milliarden Euro haben, was 40,6 Prozent der gesamten Vermögenswerte entspricht. Im Private-Debt-Bereich werden nachhaltige Anlagen den Berechnungen von PwC zufolge 78,8 Milliarden Euro erreichen (21,3 Prozent des verwalteten Vermögens).

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion