Nachhaltigkeit ESG Book – neue Plattform macht Daten transparent

ESG-Daten von Unternehmen gelten oft als nicht sonderlich transparent. Um das zu ändern, haben sich Finanzinstitute, Investoren und Unternehmen zusammengeschlossen und das ESG Book gegründet. Die Plattform soll Nachhaltigkeitsdaten von Unternehmen erfassen und darstellen.
Gründungspartner des ESG Books sind: The International Finance Corporation, UNCTAD, Global Reporting Initiative, Bridgewater Associates, Swiss Re, Deutsche Bank, HSBC, HKEX, Cardano Development, Glass Lewis, Quick, Allianz, Bank Islam, Goldbeck, Werte Stiftung, WBCSD, Climate Leadership Coalition, Climate Governance Initiative, Climate Policy Initiative, Climate Bonds Initiative, Responsible Jewellery Council, GeSI, Arabesque.
Sie haben sich darauf verständigt, einen neuen Ansatz für das Sammeln von ESG-Daten zu finden. Sinn und Zweck der Allianz soll demnach sein, Informationen von Unternehmen verfügbar, vergleichbar und transparent zu machen.
Die Plattform unterstützt die zehn Prinzipien des UN Global Compact. Unternehmen laden selbst ihre Daten hoch. Investoren, Aufsichtsbehörden und Interessenten können sie dann kostenlos abrufen.