Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Von in Nachhaltigkeit, ESG & SRILesedauer: 6 Minuten
Globaler Klimastreik von Fridays for Future in Hamburg
Globaler Klimastreik von Fridays for Future in Hamburg: Rachel Whittaker von Robeco sieht Investoren, die auf Basis von ESG-Labels und -initiativen im Sinne der Klimaziele nach nachhaltigen Kapitalanlagen suchen, vor einem Dilemma. | Foto: Imago Images / Andre Lenthe

Welcher Asset Manager würde ein Nachhaltigkeits-Label ausschlagen? Während sich das Wachstum von Sustainable Investing (SI) in immer mehr nachhaltigen Gütesiegeln (Labels) und Initiativen spiegelt, stehen Investoren vor einem Dilemma: Ein ESG-Label zu besitzen, ist wie eine Auszeichnung, auf die kaum jemand verzichten möchte. Allerdings ist nicht klar, ob man alle davon haben muss und ob sie überhaupt für das stehen, was sie vorgeben. Mittlerweile besteht folgendes Problem: Viele Investoren fürchten, dass der Verzicht auf eine Mitgliedschaft sie schlecht aussehen lassen könnte. Das sorgt für eine Art selbstauferlegtes Greenwashing.

Nehmen wir beispielsweise die UN Principles for Responsible Investment (PRI). Dabei handelt es sich um die Mutter vieler SI-Initiativen, mit dem Sustainable Investing auf globaler Ebene Fahrt aufnahm. Die Bedeutung der Initiative war so groß, dass sie sich rasch von einer freiwilligen Verpflichtung – was sie nach wie vor ist – zu einer De facto-Verpflichtung entwickelt hat.

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

Nach der Gründung im Jahr 2006 wurden die PRI rasch zur führenden Initiative für verantwortungsbewusste Investoren. Unterzeichner der PRI zu sein, das erwarten mittlerweile viele Kunden von einem Asset Manager für SRI-Fonds. Einige Jahre nach ihrer Gründung wurde die PRI-Initiative kritisiert, von ihren Unterzeichnern zu wenig Pflichtanforderungen zu verlangen und zu wenig Durchsetzungsmöglichkeiten zu haben. Daraufhin wurden die Reporting-Anforderungen verschärft und einige Unterzeichner ausgeschlossen.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion