Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
  • Startseite
  • Wie der ETF-Trend Marktmechanismen verändert (Studie)

Von in Studien & UmfragenLesedauer: 5 Minuten
Kurschart vor der dem glitzernden New York
Eine Studie hat die Wirkung des massiven Zuflusses von Passivgeldern auf Finanzmärkte untersucht. | Foto: Canva / DAS INVESTMENT

Die massive Zunahme passiver Investments in Form von ETFs greift in die Preisbildung an den Aktienmärkten ein und verändert deren Qualität. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Wissenschaftlern der Frankfurter Goethe-Universität. Co-Autor und Wirtschaftsprofessor Christian Schlag stellt die Untersuchung „Passive Investing and Market Quality“, die bereits im vergangenen Jahr erschienen ist, Anfang Januar in San Francisco vor, auf der Jahreskonferenz der renommierten The American Finance Association (AFA).

„ETPs können auch den Wert der zugrunde liegenden Wertpapiere und die allgemeine Qualität der Finanzmärkte beeinträchtigen“ – diese Sorge mit Blick auf den boomenden ETF-Markt äußerte bereits 2017 Michael Piwowar, ehemals Kommissionsmitglied der US-Börsenaufsicht SEC. Die Studienautoren haben das Zitat ihrer Untersuchung nun vorangestellt. Es belegt: Schon damals gab es Bedenken, dass der florierende Passivmarkt Marktmechanismen verändern könnte. Die konkreten Auswirkungen auf die Marktqualität waren in dieser Tiefe bisher jedoch unerforscht.

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um diesen Artikel lesen zu können.

Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.

Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden