Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Von in ETFs & FondsLesedauer: 10 Minuten
Seite 11 / 16

Platz 6: FTSE All-World

Auf dem sechsten Platz folgt sogleich ein weiterer Index, der Aktien von Unternehmen weltweit, also sowohl aus den industrie- als auch aus den Schwellenländern umfasst. Verglichen mit dem MSCI ACWI ist das FTSE-Pendent sogar noch größer und bündelt 4.100 Aktien der größten börsennotierten Unternehmen aus 25 Industrie- und 24 Schwellenländern. Eines bleibt jedoch gleich: Auch im FTSE All-World tragen die Schwellenländer nur zu knapp 10 Prozent des Indexwertes bei. Stattdessen dominieren wieder einmal die US-Werte, die rund 60 Prozent des Index ausmachen. Deutsche Firmen kommen auf einen Anteil von 2 Prozent. Den geringsten Anteil haben Länder wie Island, Ägypten, Rumänien und Pakistan. Peru ist im Vergleich zum ACWI nicht im FTSE-Index enthalten. Das hat aufgrund des geringen Anteils des südamerikanischen Landes am Index allerdings kaum Auswirkungen auf die Performance.

Zu den größten Positionen zählen neben den sogenannten „Magnificent Seven“ Apple (4,5 Prozent), Microsoft (3,9 Prozent), Alphabet (2,1 Prozent), Amazon (1,8 Prozent), Nvidia (1,6 Prozent), Tesla (1,1 Prozent) und Meta (1 Prozent), Warren Buffetts Holding Berkshire Hathaway (1 Prozent), der Halbleiterhersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing (0,7 Prozent) und der US-amerikanische Versicherungskonzern United Health Group (0,7 Prozent).

ETFs auf den Index gibt es in unserer Datenbank von Invesco und Vanguard. Da der Indexfolger von Vanguard deutlich größer ist, beziehen sich die folgenden Daten auf diese Variante.

 

Vanguard FTSE All-World Ucits ETF

 

Quelle Fondsdaten: FWW 2025
  • Kategorie: Aktienfonds All Cap Welt
  • ISIN: IE00B3RBWM25
  • Performance laufendes Jahr: 8,3 Prozent
  • Performance 5 Jahre: 53,4 Prozent (8,9 Prozent p.a.)
  • Performance 10 Jahre: 152,1 Prozent (9,7 Prozent p.a.)
  • Auflage: 22. Mai 2012
  • Volumen: 18.176,00 Millionen US-Dollar
  • Kosten: 0,25 Prozent
  • Volatilität 10 Jahre: 14,4 Prozent
  • Maximaler Verlust: 33,7 Prozent
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion