

Platz 5: S&P 500
Der erste unter den Top 5 der beliebtesten Indizes für Sparpläne ist der S&P 500, in dem die Aktien der 500 größten börsennotierten Unternehmen der USA zusammengefasst sind, die 75 Prozent der Marktkapitalisierung des Landes ausmachen. Der S&P 500 ist ein nach Marktkapitalisierung gewichteter Aktienindex, der als Indikator für die Entwicklung des gesamten US-amerikanischen Aktienmarktes zu den weltweit am meisten beachteten Indizes zählt.
Für die Aufnahme in den S&P 500 gibt es strenge Kriterien:
- Unternehmen müssen aus den USA stammen,
- eine Marktkapitalisierung von aktuell mindestens 8,2 Milliarden US-Dollar aufweisen,
- über ein Handelsvolumen von mindestens 250.000 Aktien in den sechs Monaten vor der Aufnahme verfügen,
- seit mindestens einem Jahr öffentlich an der New York Stock Exchange oder im Nasdaq gelistet sein,
- im Quartal vor der Aufnahme schwarze Zahlen geschrieben haben,
- in den vier Quartalen vor der Aufnahme einen Gesamtgewinn aufweisen und
- mindestens die Hälfte der Aktien muss öffentlich zugänglich sein.
Die größten Positionen im US-Index sind auch hier die „Magnificent Seven“ Apple (7,4 Prozent), Microsoft (6,5 Prozent), Alphabet (4 Prozent), Amazon (3,3 Prozent), Nvidia (3,2 Prozent), Tesla (1,9 Prozent) und Meta (1,7 Prozent) sowie Warren Buffetts Holding Berkshire Hathaway (1,7 Prozent) und der Mineralölkonzern Exxon Mobil (1,2 Prozent). Bei den Branchen sind Informationstechnologie (28,2 Prozent), Healthcare (13,2 Prozent) und Finanzen (12,5 Prozent) am höchsten gewichtet.
Ein auf dem S&P 500 basierender ETF in unserer Fondssuche ist der SPDR S&P 500 Ucits ETF.
SPDR S&P 500 UCITS ETF (Dist)
- Kategorie: Aktienfonds Large Cap USA
- ISIN: IE00B6YX5C33
- Performance laufendes Jahr: 11,7 Prozent
- Performance 5 Jahre: 78,2 Prozent (12,3 Prozent p.a.)
- Performance 10 Jahre: 263,7 Prozent (13,8 Prozent p.a.)
- Auflage: 19. März 2012
- Volumen: 5.389,98 Millionen US-Dollar
- Kosten: 0,09 Prozent
- Volatilität 10 Jahre: 14,9 Prozent
- Maximaler Verlust: 33,8 Prozent