

Platz 3: Nasdaq 100
In die Top-3 des Rankings hat es der bekannte Tech-Index Nasdaq-100 geschafft. Er besteht aus den 100 Aktien des Nasdaq Composite Index mit der höchsten Marktkapitalisierung. Zur Erstellung des Index werden die Unternehmen absteigend nach der Marktkapitalisierung geordnet. Um aufgenommen zu werden, müssen durchschnittlich 200.000 Aktien der Gesellschaft am Tag gehandelt werden. Eine einzelne Indexkomponenten darf ein Gewicht von 24 Prozent nicht überschreiten. Um das zu gewährleisten, wird die Gewichtung der gelisteten Unternehmen jährlich viermal geprüft.
Die größten Positionen im Nasdaq-100 sind auch hier die „Magnificent Seven“ Apple (10,8 Prozent), Microsoft (9,5 Prozent), Alphabet (6,2 Prozent), Amazon (5,3 Prozent), Nvidia (4,3 Prozent), Meta (3,8 Prozent) und Tesla (3,2 Prozent). Dazu gesellen sich das kalifornische Halbleiterunternehmen Broadcom (3 Prozent) und die US-Großhandelskette Costco Wholesale (2,2 Prozent). Bei den Branchen dominiert standesgemäß die Informationstechnologie mit einem Anteil von 48,5 Prozent vor den Telekommunikationsdienstleistern (16 Prozent).
In unserer Fonds-Suche finden sich klassische Nasdaq-ETFs von Amundi, Invesco, Axa, Xtrackers und iShares. Da letztgenannter das mit Abstand größte Volumen hat, beziehen sich die folgenden Daten auf diesen Indexfolger.
iShares Nasdaq 100 Ucits ETF
- Kategorie: Aktienfonds Large Cap USA
- ISIN: IE00B53SZB19
- Performance laufendes Jahr: 34,8 Prozent
- Performance 5 Jahre: 127,1 Prozent (17,8 Prozent p.a.)
- Performance 10 Jahre: 499,2 Prozent (19,6 Prozent p.a.)
- Auflage: 29. Januar 2010
- Volumen: 9.990,44 Millionen US-Dollar
- Kosten: 0,33 Prozent
- Volatilität 10 Jahre: 18,1 Prozent
- Maximaler Verlust: 35,3 Prozent