Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Von in ETFs & FondsLesedauer: 10 Minuten
Seite 6 / 16

Platz 11: MSCI ACWI IMI New Energy ESG

Der MSCI ACWI IMI New Energy ESG Filtered Index umfasst Unternehmen mit hoher, mittlerer und kleiner Marktkapitalisierung aus 23 entwickelten und vier aufstrebenden Märkten. Er spiegelt die Performance von Unternehmen wider, die im Bereich alternative Energiequellen, Energieeffizienz, Batterien und intelligente Netze tätig sind. Unternehmen, die ihre Umsätze in umstrittenen Sektoren generieren oder über niedrige ESG-Scores verfügen, werden ausgeschlossen.

Die größte Position im Index sind der Energieversorger Pacific Gas and Electric aus San Francisco, Kalifornien (4,6 Prozent). Auf Platz zwei und drei folgen der französische Elektrotechnikkonzern Schneider Electric (4,4 Prozent) und die US-amerikanische Holding Edison International (4,4 Prozent).

Das mit Abstand höchste Gewicht im Index haben die USA mit 37,2 Prozent, dahinter folgen Südkorea (8,8 Prozent), China (8 Prozent), Dänemark (6,2 Prozent) und Japan (5,8 Prozent).

Ein ETF, der dem Index folgt, ist der Amundi MSCI New Energy ESG Screened Ucits ETF.

 

Amundi MSCI New Energy ESG Screened Ucits ETF

 

Quelle Fondsdaten: FWW 2025
  • Kategorie: Aktienfonds Umwelt / Klima / Neue Energien Welt
  • ISIN: FR0010524777
  • Performance laufendes Jahr: -29,4 Prozent
  • Performance 5 Jahre: 33,4 Prozent (5,9 Prozent p.a.)
  • Performance 10 Jahre: 78,9 Prozent (6 Prozent p.a.)
  • Auflage: 17. Oktober 2007
  • Volumen: 950,14 Millionen Euro
  • Kosten: 0,6 Prozent
  • Volatilität 10 Jahre: 19,2 Prozent
  • Maximaler Verlust: 77,1 Prozent
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion