

Platz 9: MSCI World SRI
Der MSCI World SRI Index beinhaltet Aktien von großen und mittleren Unternehmen aus 23 entwickelten Märkten. Er ist nach Marktkapitalisierung gewichtet und legt einen besonderen Fokus auf Unternehmen mit überdurchschnittlichen ESG-Ratings. Unternehmen mit negativen ökologischen und sozialen Auswirkungen werden ausgeschlossen.
Die größten Positionen im Index sind der US-amerikanische Software-Gigant Microsoft (15,7 Prozent), der Elektroautohersteller Tesla (5 Prozent), die US-amerikanische Baumarktkette Home Depot (2,1 Prozent), der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk (2,1 Prozent) und der niederländische Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie ASML (1,7 Prozent). Bei den Sektoren dominiert Informationstechnologie mit einem Anteil von 24,9 Prozent. Dahinter folgen Finanzen (15,3 Prozent) und Konsumgüter (13,6 Prozent). Die meisten der Aktien im Index stammen aus den USA (68,8 Prozent). Die Anteile von Japan (6,6 Prozent), Kanada (3,9 Prozent) und Großbritannien (3,5 Prozent) fallen im Vergleich dazu schon relativ schmal aus.
Wer in den MSCI World SRI investieren will, hat dafür Produkte von iShares, Amundi und BNP Paribas zur Auswahl. Da der iShares-ETF auch hier wieder die mit Abstand größte ist, beziehen sich die folgenden Daten auf diese Variante.
iShares MSCI World SRI Ucits ETF
- Kategorie: Aktienfonds All Cap Welt
- ISIN: IE00BYX2JD69
- Performance laufendes Jahr: 8,8 Prozent
- Performance 5 Jahre: 69 Prozent (11,1 Prozent p.a.)
- Performance 10 Jahre: -
- Auflage: 12. Oktober 2017
- Volumen: 8.237,88 Millionen US-Dollar
- Kosten: 0,22 Prozent
- Volatilität 5 Jahre: 16,5 Prozent
- Maximaler Verlust: 32 Prozent