

Platz 8: Stoxx Europe 600
Der Stoxx Europe 600 wird von der Stoxx Limited, einer schweizerischen Tochter der Deutsche Börse AG, herausgegeben und bündelt die Aktien der 600 größten europäischen Unternehmen. Der Index wurde 1998 eingeführt und hat sich seitdem zu einer Referenzgröße für Europa entwickelt. Er ist nicht auf die Eurozone beschränkt und umfasst die Länder Belgien (1,6 Prozent), Dänemark (4,8 Prozent), Deutschland (12,2 Prozent), Finnland, Frankreich (18,5 Prozent), Irland, Italien (4,1 Prozent), Luxemburg, Niederlande (6,1 Prozent), Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz (14,5 Prozent), Spanien (4 Prozent) und das Vereinigte Königreich (23,9 Prozent). Die Indexzusammensetzung wird alle drei Monate überprüft. Auswahlkriterium ist die Marktkapitalisierung bezogen auf den Streubesitz mit einer Gewichtungsdeckelung auf 10 Prozent.
Das größte Gewicht im Index haben der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé (3 Prozent), der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk (2,9 Prozent) und der niederländische Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie ASML (2,3 Prozent).
In unserer Datenbank gibt mehrere ETFs der Anbieter iShares, Xtrackers, BNP Paribas und Invesco, die dem Stoxx Europe 600 folgen. Da die iShares-Variante auch hier die älteste und größte ist, beziehen sich die folgenden Daten auf diesen ETF.
iShares Stoxx Europe 600 Ucits ETF
- Kategorie: Aktienfonds All Cap Europa
- ISIN: DE0002635307
- Performance laufendes Jahr: 4,8 Prozent
- Performance 5 Jahre: 37,2 Prozent (6,5 Prozent p.a.)
- Performance 10 Jahre: 80,5 Prozent (6,1 Prozent p.a.)
- Auflage: 13. Februar 2004
- Volumen: 5.758,28 Millionen Euro
- Kosten: 0,2 Prozent
- Volatilität 10 Jahre: 14,1 Prozent
- Maximaler Verlust: 58,1 Prozent