Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
in AltersvorsorgeLesedauer: 1 Minute

ETFs in der Altersvorsorge Alte Leipziger nimmt Vanguard-Fonds auf

Frank Kettnaker: Der Vertriebsvorstand setzt auf Exchange Traded Funds (ETFs) in der Altersvorsorge.
Frank Kettnaker: Der Vertriebsvorstand setzt auf Exchange Traded Funds (ETFs) in der Altersvorsorge. | Foto: Alte Leipziger

Die Alte Leipziger Lebensversicherung und der US-Indexfondspionier Vanguard arbeiten ab sofort im Bereich Fondsrenten zusammen: Der Versicherer aus Oberursel hat sein Fondsportfolio um zwei Exchange Traded Funds (ETFs) von Vanguard erweitert. Neu hinzugekommen sind der FTSE All-World (ISIN: IE00B3RBWM25) und der Global Value Factor (IE00BYYR0B57).

Starke Nachfrage nach ETFs

„Bei uns entscheiden sich heute bereits 50 Prozent der Kunden bei fondsgebundenen Altersvorsorgetarifen für eine Anlage in ETFs“, berichtet Frank Kettnaker. Er verantwortet im Vorstand des Konzerns Alte Leipziger - Hallesche die Bereiche Vertrieb und Marketing. Die Kunden könnten nun aus 24 ETFs auswählen, die jeweils mit relativ niedrigen Kosten punkteten.

Die börsengehandelten Indexfonds aus dem Hause Vanguard, die laut Kettnacker das „Angebotsportfolio noch attraktiver“ machen sollen, weisen zum Beispiel laufende Kosten von weniger als 0,25 Prozent pro Jahr auf. Zum Vergleich: Bei Investmentfonds, deren Portfolios aktiv gemanagt werden, liegen die jährlichen Gebühren in der Regel deutlich höher.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Foto: Sind ETFs die Finanzprodukte der Zukunft?
Online-InfografikSind ETFs die Finanzprodukte der Zukunft?
Foto: Erster E-Sports-Fonds an der Deutschen Börse
Exchange Traded FundErster E-Sports-Fonds an der Deutschen Börse
ANZEIGE
Auf dem Prüfstand10 Fakten über ETFs