Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

ETFs sind die besseren Krisen-Fonds

in ETFs & IndexfondsLesedauer: 3 Minuten
Die Frage, ob eine Anlagekategorie aktiv oder passiv abgebildet werden soll, beschäftigt die Investoren immer wieder. Doch gerade in Krisenzeiten erleben Anleger immer wieder Enttäuschungen, wenn der von ihnen gewählte aktiv gemanagte Fonds sich dann ebenso schlecht entwickelt wie der Markt.

Und das, obwohl der Investor erwartet hatte, dass der Fondsmanager für die relativ hohe Verwaltungsvergütung auch das Marktrisiko managt. Diese Aufgabe fällt aber nach Darstellung der meisten Kapitalanlagegesellschaften nicht dem Fondsmanager, sondern dem Anleger oder dessen Berater zu.

Schaut man sich in diesem Zusammenhang die Entwicklung von aktiv gemanagten Fonds während der letzten beiden Finanzmarktkrisen und den nachfolgenden Erholungsphasen an, stellt man fest, dass die aktiven Fonds während der Krisen durchschnittlich einen höheren Maximum Drawdown gezeigt haben als die repräsentativen Marktindizes.

Auch in den anschließenden Aufwärtsphasen blieben viele der Fonds hinter ihren Vergleichsmaßstäben zurück. Zudem scheinen die Fondsmanager seit dem Platzen der Technologieblase immer geringere Freiheiten zu besitzen, wodurch ihre Reaktionsfähigkeit weiter eingeschränkt wird.  

ETFs sind besser als aktiv gemanagte Fonds

Diese Thesen werden von einer Studie bestätigt, die Lipper in Zusammenarbeit mit Avana Invest veröffentlicht hat. Die Umsetzung dieser Annahmen würde auch das Verhalten der Investoren während der Finanzkrise erklären. Haben die Anleger doch im Jahr 2008, wie aber auch 2009 massiv Mittel aus aktiv gemanagten Fonds abgezogen, während gleichzeitig die Volumen von börsennotierten Indexfonds (ETFs) deutlich angestiegen sind.

Denn setzt man die Mittelbewegungen dieser beiden Jahre in Beziehung mit den oben getroffenen Annahmen, lautet die Interpretation dieses Investorverhaltens: "Wenn wir an den Märkten schon Geld verlieren, dann sollten diese Verluste zumindest nicht höher sein als die des Marktes. Zudem wollen wir wissen, wie unsere Portfoliobausteine positioniert sind, um diese gegebenenfalls absichern zu können und nicht mit einer 'Black-Box' ungebremst in die Tiefe stürzen."

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden