Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Ethikbank-Chef appelliert Bankenstreik gegen Überregulierung

Lesedauer: 1 Minute
Klaus Euler ist Vorstandsvorsitzender der Ethikbank aus dem thüringischen Eisenberg.
Klaus Euler ist Vorstandsvorsitzender der Ethikbank aus dem thüringischen Eisenberg.
Genossenschaftsbanken und Sparkassen stünden am Rand der Belastungsgrenze, kritisiert Klaus Euler. Denn durch die Niedrigzinspolitik der EZB fehle den Kreditinstituten ein großer Teil ihrer Einnahmen, zitiert die Börsen-Zeitung den Vorstandsvorsitzenden der bundesweit aktiven Ethikbank.

Außerdem würden insbesondere mittelständische Banken durch immer neue bürokratische Auflagen „überreguliert“, so Euler weiter. So entstünde beispielsweise als Konsequenz der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie bei Beratungsgesprächen zu Baufinanzierungen künftig ein etwa 290 Seiten umfassender Papierberg aus Informationsblättern und Protokollen.

„Das nützt keinem Kunden“, kommentiert Euler. „Die Idee der Genossenschaftsbanken stirbt gerade, und unsere Interessensvertretung, der Bundesverband Deutscher Volksbanken und Raiffeisenbanken, schaut dabei zu“, so der Chef der „ethisch-ökologischen Direktbank“, die vor fünf Jahren von der Volksbank Eisenberg gegründet wurde.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden