Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

EuGH erleichtert Nachweis für Insiderhandel

Aktualisiert am in Recht & SteuernLesedauer: 7 Minuten
Seite 3 / 3
Denn wenn einwandfrei nachgewiesen werden kann, dass eine unternehmensinterne Entscheidung bereits vor Kenntniserlangung ohne Vorbehalt getroffen und diese Entscheidung nach Kenntniserlangung – ohne Abweichung von dem zuvor aufgestellten Plan – lediglich umgesetzt wurde, sollte man im Regelfall auch in Zukunft die Vermutung einer „Verwendung“ widerlegen können.

Ein Beispiel für diese Fallgruppe ist das Stakebuilding, bei dem der Bieter unbemerkt einen Teil der Aktien der Zielgesellschaft über die Börse erwirbt. Während der Bieter die Aktienpositionen sukzessive aufbaut, erhält er häufig Kenntnis von Insiderinformationen über die Zielgesellschaft.

Um das insiderrechtliche Risiko zu reduzieren, sollte der Bieter daher in einem möglichst frühen Stadium einen klar definierten Plan für das Stakebuilding entwerfen, diesen möglichst detailliert dokumentieren und konsequent umsetzen. Auf diese Weise kann er darlegen, dass sich die neuen Insiderinformationen nicht auf die Durchführung des Stakebuilding ausgewirkt haben.

Keine unüberwindbaren Hürden

Fazit: Die Entscheidung des EuGH wird den Nachweis eines verbotenen Insiderhandels voraussichtlich erheblich erleichtern. Gleichzeitig werden die meisten der Verhaltensweisen, die bisher zulässig waren, auch in Zukunft nicht vom Insiderhandelsverbot erfasst sein. Dass eine „Nutzung“ beziehungsweise „Verwendung“ bei Vorliegen aller anderen Tatbestandsmerkmale widerleglich vermutet wird, steigert unter anderem die Notwendigkeit die eigenen unternehmerischer Entscheidungen und Pläne detailliert zu dokumentieren. Es stellt aber bei entsprechender rechtlicher Beratung keine unüberwindbaren Hürden auf.

Zum Autor
: Dr. Adrian Bingel, Dipl.-Kfm., LL.M. ist Rechtsanwalt bei der Kanzlei Gleiss Lutz in Stuttgart. Er ist dort im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A tätig.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion