Europa und Deutschland mit Rekordzuflüssen am ETF-Markt
Make Europe great againWendeamETF-Markt:EuropaundDeutschlandmitRekordzuflüssen
Rekordzuflüsse in den europäischen ETF-Markt: 10,6 Milliarden Dollar haben US-Anleger im ersten Quartal in Europa investiert – Deutschland und Verteidigungswerte besonders gefragt.
Trendumkehr: Der europäische ETF-Markt erlebte ein Rekordquartal, während US-ETFs Abflüsse verzeichneten.| Foto: Midjourney
Während die großen US-Indizes derzeit hohe Abflüsse verzeichnen müssen, profitieren andere Märkte in Rekordmanier. Insbesondere US-Investoren wählen derzeit einen anderen Weg und der führt in Richtung Europa.
Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.
Während die großen US-Indizes derzeit hohe Abflüsse verzeichnen müssen, profitieren andere Märkte in Rekordmanier. Insbesondere US-Investoren wählen derzeit einen anderen Weg und der führt in Richtung Europa.
Trumps Kurs treibt Anleger nach Europa
Das erste Quartal 2025 ist geprägt von den politischen Unsicherheiten durch Donald Trump – und das spiegelt sich auch an den US-amerikanischen Börsen wider. Während der US-Präsident beinahe im Wochentakt neue Zölle verkündet, flüchten sich vor allem US-Investoren in den europäischen ETF-Markt – ganz nach dem Motto „Make Europe Great Again“ (MEGA). Mit Rekordzuflüssen von 10,6 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal investierten US-Anleger siebenmal so viel wie zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres, wie aus Daten von Blackrock hervorgeht.
Diese Entwicklung markiert eine dramatische Umkehr vom bisherigen Trend. Seit Russlands Invasion in der Ukraine im Februar 2022 hatten europäische ETFs Nettoabflüsse von 6,4 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Nun scheint sich das Blatt zu wenden.
Abkehr von Tech-Aktien zugunsten europäischer Märkte
In drei der vergangenen fünf Kalenderjahre Kapital hatten US-Anleger Kapital aus europäischen ETFs abgezogen und stattdessen in heimische Fonds investiert, insbesondere in solche mit Fokus auf dominierende Technologieaktien wie Nvidia, deren Bewertungen nach wie vor erhöht sind.
Inzwischen genießt der deutsche Markt große Beliebtheit. Wie Reuters berichtet, flossen bereits über 1 Milliarde US-Dollar in den iShares MSCI Germany ETF – ein neuer Rekordwert, der die Fondsgröße verdoppelte. Die angekündigte Investitionsoffensive von Friedrich Merz und die schnellere Deregulierung in Europa scheinen also nicht nur bei den Investoren in Europa gut anzukommen.
Rüstungssektor weiterhin gefragt
Besonders gefragt sind auch Verteidigungsaktien. Der erst im Oktober 2023 aufgelegte Select Stoxx Europe Aerospace & Defense ETF sammelte in diesem Jahr bereits 469 Millionen Dollar ein – ein Zeichen für das wachsende Interesse an europäischen Rüstungsunternehmen angesichts erhöhter Verteidigungsausgaben.
Doch nicht alle europäischen ETFs profitieren gleichermaßen von den Investitionen der US-Anleger. ETFs, die in britische Aktien investieren, müssen weiterhin mit Abflüssen zurechtkommen. Der MSCI Polen hingegen gewann im ersten Quartal rund 30 Prozent und zählt damit zu den besten ETFs 2025.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen
über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-,
Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der
von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der
Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der
Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter
erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe
und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten
Bitte bestätigen Sie die Einwilligung, um fortzufahren
Bitte E-Mail ausfüllen
Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus, um fortzufahren
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein, um fortzufahren
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein, um fortzufahren
Bitte wählen Sie eine Position aus, um fortzufahren
Bitte geben Sie Ihren Passwort ein (mind. 8 Zeichen), um fortzufahren
+
Anmelden
Fast geschafft
Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach - wir haben eine Bestätigungs-E-Mail verschickt. Das Abonnement wird nach der Bestätigung aktiv.