DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.299,80    1.89%
Euro 50 
3.241,25    1.84%
Dow Jones 
25.883,25    1.74%
Gold ($) 
1.321,10    1.19%
EUR/USD 
1,13    0.00%
Bund Future 
166,51    -0.01%

Exoten-Fonds-Porträt Global Evolution Frontier Markets Fund Zinssatz von Afrika

Fondsmanager Christian Mejrup

Fondsmanager Christian Mejrup

Andreas Scholz // 10.04.2013 //  PDF

Ein Rentenfonds erschließt neue Teile des globalen Markts für Anleihen. Das birgt enorme Renditen und einen weiteren wichtigen Vorteil . Ein Fondsporträt vom Global Evolution Frontier Markets Fund. 

Mehr zum Thema

Exoten-Fonds-Portrait Nordea Indian Equity Indische Infusion

Afrika: Die letzte Fundgrube für Investmentfonds

Exoten-Fonds-Porträt Fast Emerging Markets Fund Schiedsrichter der Exoten

Es ist noch gar nicht lange her, da flog Christian Mejrup mit Investoren nach Simbabwe. In ein Land, in dem Diktator Robert Mugabe herrscht. Ein Land, in dem Menschenrechte reihenweise verletzt werden. Was um alles in der Welt er dort wollte?

„Auch Mugabe lebt nicht ewig“, sagt Mejrup. „Und für einen wirtschaftlichen Neustart nach ihm in einem demokratischen Rahmen hat das Land beste Voraussetzungen.“ Zum Beispiel eine der besten Verkehrsinfrastrukturen im südlichen Afrika. In der Erdkruste stecken Edelmetalle, vor gut 30 Jahren hatte das Land eine der stärksten Landwirtschaften des Kontinents.

Kein Mitglied im Anlagezirkus

Mejrup managt für die dänische Global Evolution auf der Plattform von Universal- Investment den Rentenfonds Saxo Invest Global Evolution Frontier Markets. Er verleiht damit Geld an Länder, die bei Großinvestoren noch keine Rolle spielen – weil sie als zu risikoreich gelten, oder weil es noch nicht genug Anleihen aus diesen Ländern gibt. Grenzmärkte eben (so die wörtliche Übersetzung von Frontier Markets), die in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung noch hinter der Gruppe der Schwellenländer liegen.

Ein Vorteil ist, dass die Frontier Markets noch nicht Mitglied im globalen Investment-Zirkus sind. Hier stoßen Großinvestoren noch nicht auf Knopfdruck sämtliche Anlagen ab, weil ihnen die Füße kalt werden. Können sie gar nicht. Dadurch gehören Frontier-Markets-Anleihen zu den wenigen niedrig mit Mainstream-Märkten korrelierten Anlagen.

Noch kann Mejrup nicht in Simbabwe zugreifen, selbst wenn er es wirtschaftlich gut fände. Global Evolution hat die UN-Richtlinie für verantwortungsvolles Investieren unterschrieben. Und die schließt Länder mit derartigen Verstößen gegen die Menschenrechte aus Prinzip aus.

Aber es stehen trotzdem 65 interessante Länder zur Wahl. 38 davon hat Mejrup derzeit im Portfolio. Zum Beispiel Nigeria. „Das Land ist gerade dabei, in das globale Lied mit den sinkenden Zinsen einzustimmen“, sagt der Däne. Das hieße über Jahre steigende Anleihekurse – vielleicht sogar wie in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten.

Zudem habe Nigeria über wichtige Reformen seine Wirtschaft freier gemacht. Das Volk ist jung, es will einkaufen, Geld ausgeben. Aus westlichen Fehlern lernen Und die Bankenkrise? Ja, die gab es mal. „Die giftigen Kredite sind in die Amcon ausgelagert, eine Art Bad Bank“, erklärt Mejrup. Es gebe in dem Land talentierte Banker, die aus den Fehlern der westlichen Welt eigene Schlüsse zögen. Im Jahr 2010 wählte das Finanzmagazin „The Banker“ den nigerianischen Zentralbankchef Sanusi Lamido Sanusi sogar zum Zentralbanker des Jahres.

In Mejrups Fonds steckt eine Menge Afrika. Unter den größten Positionen sind Ghana, Mosambik und die Elfenbeinküste. Diese Exoten treiben die laufende Rendite seines Fonds auf fast 9 Prozent. Der Wert lag vor nicht allzu langer Zeit noch im zweistelligen Bereich. Es habe schon enorme Mittelflüsse in die Frontier Markets gegeben, sagt Mejrup. Sie werden größer, liquider, investierbar – und damit interessant, für Investmentbanken und am Ende auch für Großinvestoren. 

>>Vergrößern


Weitere Porträts der Serie finden Sie unter hier.


  1. Themen
  2. Fonds
  3. Emerging Markets

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

„Für die EZB wäre die japanische Geldpolitik nicht der richtige Weg“

Martin Hüfner von der Fondsgesellschaft Assénagon

Martin Hüfner von der Fondsgesellschaft Assénagon

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.