Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Expertin des Flossbach von Storch Research Instituts „Der Handelsstreit hat schlimme Folgen auch für die USA“

Von in Studien & UmfragenLesedauer: 2 Minuten

Der von den USA angezettelte Handelskrieg gegen Wirtschaftswettbewerber China hat noch ganz andere Folgen als nur jene Auswirkungen, die sich direkt aus den Handelszahlen ablesen lassen. Zu diesem Schluss kommt Agnieszka Gehringer vom Flossbach von Storch Research Institute.

In einer Kurzstudie weist die Senior Analystin nach, dass durch die gegenseitig verhängten Strafzölle die Handelsströme zwischen den USA und China tatsächlich merkbar eingebrochen sind. Der Effekt sei bezogen auf den gesamten US-Handels allerdings nur gering.

Viel gravierender schlage dagegen ein anderer Effekt zu Buche – der sich nicht so leicht messen lässt: der globale Vertrauensverlust. Dieser schleichende „Kollateralschaden“ des Handelsstreits lasse sich an Stimmungsindikatoren wie dem der Federal Reserve Bank of Chicago, von Sentix oder des Ifo Instituts ablesen. „Die Indikatoren, die das Vertrauen der US-Unternehmen messen, senden flächendeckend immer schlechtere Signale“, beobachtet Gehringer.

Die Zurückhaltung, die sich seit 2018 international bemerkbar mache, wirke sich auch auf Management-Entscheidungen aus: So befinden sich sowohl der Einkaufsmanagerindex für produzierendes Gewerbe und Dienstleistungssektor wie auch die US-Industrieproduktion im Abwärtstrend.

„Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass sich die Handelsstreitigkeiten inzwischen negativ auf die US-Wirtschaft auswirken“, folgert Gehringer. Und selbst wenn US-Präsident Donald Trump mit neuen Handelsabkommen gegenzusteuern versuchte: Offene Konflikte wie der Streit USA-Iran und die kaum vorhersagbare Reaktion der chinesischen Führung auf mögliche US-Schlichtungsangebote ließen die Skepsis weiter schwelen. Gehringers Fazit: „Vielleicht sind Handelskriege doch nicht so einfach zu gewinnen, wie Präsident Trump glaubt.“

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden