LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
Lesedauer: 7 Minuten

EZB-Geldpolitik „In Europa drohen japanische Verhältnisse“

Seite 2 / 4

Umschichtung in hochverzinsliche Anleihen

Institutionelle Anleger und Vermögensmanager hatten bereits Anfang 2016 damit begonnen die Wertpapieranlagen umzuschichten. Sie zogen sich seit letztem Jahr aus niedrig verzinsten Staatsanleihen und Unternehmensanleihen im Investmentgrade zurück und schichten auch in hochverzinsliche Unternehmensanleihen um.

Allerdings werden nur die Anleihen von Emittenten ausgewählt, die ein erfolgreiches Geschäftsmodell betreiben und bei denen die Wahrscheinlich sehr hoch ist, dass sich die Bonität der Unternehmen verbessert. Der Grund dafür: Die Investoren sind auf der Suche nach stabilen, nachhaltigen Erträgen. Auch hier ist die Auswahlmöglichkeit von Papieren überschaubar geworden.

Anleihen des Mittelstands verstärkt geprüft

Die Rahmenbedingungen für eine weitere erfolgreiche Entwicklung deutscher Unternehmen sind besser, als die Berichte es vermuten lassen. Solide Finanzstrukturen und gute geschäftliche Entwicklungen sorgten auch in 2016 dafür, dass Unternehmensanleihen des Mittelstands als attraktive Anlage galten. Viele Experten sehen in diesem Anlagesegment weiterhin eine Marktchance. Dafür sprechen insbesondere zwei Gründe:

  • Viele Unternehmen sind solide aufgestellt und profitieren von der Niedrig- beziehungsweise Negativzinspolitik der EZB. Seit dem die EZB auch dazu übergegangen ist, Unternehmensanleihen aufzukaufen, ist die Nachfrage nach hochverzinslichen Unternehmensanleihen gestiegen und die Renditen gefallen.
  • Die aktuelle Ausfallrate in diesem Anleihesegment ist auf 2,0 Prozent gefallen und eine Ausweitung dieser Ausfallrate ist aufgrund des erwarteten konjunkturellen Umfeldes sowie der soliden finanziellen Aufstellung der Unternehmen eher unwahrscheinlich.

Stimmung und Auftragslage im Mittelstand positiv

Niedrige Zinsen, prall gefüllte Auftragsbücher und eine gute Erwartung der künftigen Unternehmensentwicklung unterstreichen die positive Stimmungslage im deutschen Mittelstand. In der Frühjahrserhebung des Bankenverbandes BVR und der DZ Bank habe es seit dem Start dieser Umfrage vor 22 Jahren nie ein so positives Ergebnis gegeben, teilten die genossenschaftlichen Institute mit. Das Zinstief kurbelt die Nachfrage auf dem Bau an, die gute Arbeitsmarktsituation stützt den privaten Konsum, wovon etwa der Einzelhandel profitiert.

Rund acht von zehn Mittelständlern wollen in den nächsten sechs Monaten in ihr Unternehmen investieren, gut ein Viertel der Unternehmen will weiteres Personal einstellen. Beste Voraussetzungen dafür, dass die europäische Kommission dem Deutschen Mittelstand erneut Bestnoten erteilt. Seit der Finanzkrise konnte der deutsche Mittelstand seine Position im europäischen und internationalen Wettbewerb kontinuierlich nachhaltig verbessern.

Tipps der Redaktion