DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.299,80    1.89%
Euro 50 
3.241,25    1.84%
Dow Jones 
25.883,25    1.74%
Gold ($) 
1.321,10    1.19%
EUR/USD 
1,13    0.00%
Bund Future 
166,51    -0.01%

EZB-Politik „Helikoptergeld nicht auf der Agenda“

Ulrike Kastens ist Volkswirtin bei Sal. Oppenheim.

Ulrike Kastens ist Volkswirtin bei Sal. Oppenheim.

Christian Hilmes // 21.04.2016 //  PDF

Auch wenn die EZB ihr QE-Programm zum Ankauf von Anleihen am Kapitalmarkt vorerst nicht weiter aufstockt, bleibt die EZB sehr expansiv. So interpretiert Ulrike Kastens, Volkswirtin bei Sal. Oppenheim, die aktuellen Äußerungen von EZB-Präsident Mario Draghi. 

Mehr zum Thema

Peter E. Huber Saurer Geldregen: Mit Helikoptergeld zur Hyperinflation

Europäische Zentralbank Vize-Präsident betont Handlungsbereitschaft der EZB

Es geht ums Prinzip Flossbach von Storch: Es gibt nur eine Option Negativzinsen durchzusetzen

Altersvorsorge auf Platz 2 Dafür sparen die Deutschen am meisten

Wachtendorf-Kolumne Milton Friedman, Helmut Schmidt und das Helikoptergeld

Milton Friedman & Co. Volkswirte plädieren für Helikopter-Geld

„Die EZB hält sich die Türen für weitere geldpolitische Lockerungen weit offen, um mittelfristig das Inflationsziel zu erreichen“, interpretiert Ulrike Kastens, Volkswirtin bei Sal. Oppenheim, die aktuellen Äußerungen von EZB-Präsident Mario Draghi. Die Zentralbanker wollten demnach den Eindruck vermeiden, nicht mehr handlungsfähig zu sein. „Helikoptergeld steht dabei nicht auf der Agenda.“

„Die EZB hält das Instrument in der Hinterhand. Wir glauben nicht, dass es kommen wird“, zitiert die Nachrichtenagentur Reuters BayernLB-Ökonom Johannes Mayr zu dem umstrittenen Konzept direkter Geldgeschenke an die Bürger, um so Wachstum und Inflation anzukurbeln. „Die EZB will aber die Diskussion als Instrument nutzen, um Zweifeln an weiteren Lockerungsmöglichkeiten der Notenbanken entgegenzuwirken.“

„Ab Juni wird die EZB Unternehmensanleihen kaufen mit dem Ziel, dass Unternehmen sich günstiger refinanzieren können und mehr investieren“, erwartet Kastens von Sal. Oppenheim. „Ob dies wirklich gelingen kann, ist zweifelhaft, weil bei Investitionsentscheidungen Erwartungen für die Entwicklung der Absatzmärkte wichtiger sind als der Zins.“

Ausbleibende Reformen

Wesentlicher Grund für die Konjunkturschwäche in der Eurozone seien ausbleibende Strukturreformen, argumentiert die EZB. „Sie spielt damit den Ball zurück an die Politik, endlich zu handeln und nähert sich damit immer weiter den Grenzen ihres Mandats“, so Kastens weiter. „Darin sehen wir auch einen Grund für die jüngste Kritik an der EZB aus Deutschland.“

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hatte die Sorge geäußert, die EZB-Niedrigzinspolitik könne euro-skeptischen Bestrebungen wie der AfD Auftrieb verleihen. Die deutschen Banken klagen dagegen über sinkende Erträge im Zinsgeschäft. Und die Lebensversicherer können ihre Garantien nur noch mit Mühe einlösen.

Darauf reagierte EZB-Präsident nach Reuters-Angaben mit dem Hinweis: „Wir haben das Mandat, die Preisstabilität für die gesamte Euro-Zone zu sichern - nicht nur für Deutschland.“ Die EZB folge dem Gesetz und eben nicht Politikern. Doch genau diesen verschaffe die EZB mit ihrer expansiven Geldpolitik zwar Luft zum Atmen, kritisiert Targobank-Chefvolkswirt Otmar Lang Doch notwendige Reformen ließen noch auf sich warten.

Ausputzer für die Politik

Bester Beweis dafür sei die nach wie vor steigende Gesamtverschuldung des Euroraums. Aber auch die ernsthaft geführte Diskussion über einen weiteren Schuldenerlass für Griechenland lasse die Frage aufkommen: „Wie lange spielt die EZB noch den Ausputzer für die Politik?“

„Die EZB kauft der Politik Zeit, die diese nicht nutzt“, sagt auch Kastens. „Im Moment erscheint es uns zweifelhaft, ob die Politik die Dringlichkeit von strukturellen Reformen erkannt hat. Sie überfordert damit die EZB.“
  1. Themen
  2. Märkte
  3. Inflation & Deflation

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Diversifizierung und Verlustbegrenzung Darum mag Volker Schilling M&G Global Dividend Fund und DWS Top Dividende

Volker Schilling, Vorstand der Investmentboutique Greiff Capital Management und Redakteur von DER FONDS ANALYST.

Volker Schilling, Vorstand der Investmentboutique Greiff Capital Management und Redakteur von DER FONDS ANALYST.

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.