Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

EZB übernimmt die Großbankenaufsicht

Lesedauer: 1 Minute
Der EZB-Sitz in Frankfurt. Quelle: Fotolia
Der EZB-Sitz in Frankfurt. Quelle: Fotolia
Die Finanzminister der EU haben sich auf eine gemeinsame Bankenaufsicht für die rund 150 wichtigsten Banken in den 17 Euro-Ländern geeinigt. Alle größeren Geldinstitute unterstehen ab dem Frühjahr 2014 der Aufsicht der EZB.

Die Notenbank wird alle Banken überwachen, deren Bilanzvolumen 30 Milliarden Euro oder ein Fünftel der Wirtschaftsleistung des Heimatlandes übersteigt, mindestens aber die größten drei aus jedem Land. Auch Banken, die von der EU Finanzhilfe bekommen, werden der EZB Rechenschaft ablegen müssen.

Schäuble setzte sich damit gegen die Vorstellungen Frankreichs durch, das eine Aufsicht über alle Kreditinstitute in Europa forderte.

EZB-Präsident Mario Draghi versprach, dass die Notenbank pünktlich im März 2014 mit der Aufsichtstätigkeit beginnen wird. Sie müsse nun hunderte von Bankenaufsehern anheuern, um ihre neuen Aufgaben zu bewältigen.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden