

- Startseite
- Versicherungen
-
F-Fex: Die besten Fondspolicen-Anbieter in 5 Kategorien

Das Analysehaus F-Fex und das Fachmagazin „Ass Compact“ haben die Top-Fondspolicen-Anbieter in fünf Kategorien mit dem „Fondspolicen Award 2025“ ausgezeichnet. Dabei kürten sie diejenigen Versicherer, die in den jeweiligen Kategorien die besten Ergebnisse aufweisen konnten, im deutschen Fondspolicenmarkt eine relevante Größe darstellen und ihren Kunden eine ausreichend diversifizierte Fondspalette zur Auswahl stellen.
Insgesamt haben die Forscher die Fondspolicen-Anlagestöcke und Neugeschäftsfondslisten von 48 Anbietern untersucht. Dabei wurden knapp 5.800 Fonds von 156 Fondsgesellschaften berücksichtigt. Die Bewertungen basieren auf Informationsquellen der Versicherer, verschiedenen Fondsdatenbanken und Ratings. Die Top-Gesellschaften in der Kategorie „Expertenfavoriten“ wurden anhand der Ergebnisse einer Maklerumfrage ermittelt.
Wir stellen Ihnen die Top-Drei-Anbieter jeder Kategorie vor.
1. Rendite
Die Bewertung in der Kategorie „Rendite“ zeigt, wie sich die Policen eines Versicherers im Durchschnitt der vergangenen drei Jahre entwickelten, wobei das Jahr 2024 mit 50 Prozent, 2023 mit 33 Prozent und 2022 mit 17 Prozent bewertet wurden. Außerdem wurden in der Auswertung nur Anbieter berücksichtigt, die mehr als 50 Fonds im Anlagestock haben und deren Anlagestock mindestens 200 Millionen Euro schwer ist. Auch Run-Off-Gesellschaften blieben außen vor.
Eine Fünf-Sterne-Bewertung in dieser Kategorie erhalten Allianz, Alte Leipziger und Volkswohl Bund (alphabetisch sortiert, es handelt sich bei der Auszeichnung nicht um ein Ranking).
Rendite 2022 | Rendite 2023 | Rendite 2024 | Gesamtbewertung | |
Allianz | - 13,53% | 13,22% | 16,08% | 10,11% |
Alte Leipziger | - 13,65% | 9,47% | 18,85% | 10,23% |
Volkswohl Bund | - 16,05 % | 14,41% | 16,26% | 10,16% |
2. Fondsqualität
In der Kategorie „Fondsqualität“ geht es um die langfristige Qualität der im Bestand und Neugeschäft eingesetzten Fonds und um den Erfolg des Selektionsprozesses, den die Gesellschaften bei der Fondsauswahl einsetzen. Die Ausschlusskriterien blieben hier die gleichen wie im Bereich Rendite: Keine Run-Off-Gesellschaften und mindestens 50 Fonds und 200 Millionen Euro im Anlagestock. Darüber hinaus musste bei allen Gesellschaften die Neugeschäftsliste bereits vorliegen.
Gewonnen haben in dieser Kategorie: Condor, Cosmos und Münchener Verein (in alphabetischer Reihenfolge).
Anlagestock: Anzahl Fonds | Anlagestock: Durchschn. Ratingpunktzahl (volumengewichtet) | Neugeschäft: Durchschn. Ratingpunktzahl | Aggregierte Ratingpunktzahl | |
Condor | 315 | 63,7 | 61,3 | 62,5 |
Cosmos | 1.217 | 57,9 | 66,6 | 62,2 |
Münchener Verein | 108 | 71,4 | 59,7 | 65,5 |
3. Kosteneffizienz
Bei den Effektivkosten haben die Forscher möglichst vergleichbare Tarife mit niedrigen Fondskosten – in der Regel mit ETFs – von 38 Anbietern ausgewählt. Im Gegensatz zu den Vorjahren haben sie diesmal nicht nach Direktversicherer und Serviceversicherer unterschieden. Die Ermittlung der Effektivkosten basierte dabei auf den Daten des Analysehauses Morgen & Morgen.
Auch in dieser Kategorie schafft es Cosmos unter die Top-Platzierten. Die beiden weiteren kostengünstigsten Anbieter sind laut Studie Hannoversche Leben und Huk-Coburg.
Anlagestock | Kosteneffizienz-Index | |
Hannoversche Leben | 327 | 0,49% |
Cosmos | 2.131 | 0,93% |
Huk-Coburg | 357 | 1,03% |
4. Nachhaltigkeit
In der Kategorie „Nachhaltigkeit“ wurde analysiert, welche Bedeutung die Versicherer diesem Thema beimessen und wie nachhaltig das Fondsangebot ausgestaltet ist. Die Top-Bewertung geht hier an Generali Deutschland, Sparkassenversicherung und Deutsche Ärzteversicherung. Im Neugeschäft punkten laut Studie neben der Sparkassenversicherung auch Cosmos und Zurich Deutschland.
5. Expertenfavoriten
Darüber hinaus hat „Ass Compact“ per Maklerumfrage ermittelt, welche Anbieter für die Vermittler die „Expertenfavoriten“ sind. Dort führen Baloise, Helvetia und WWK.