DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
denker der wirtschaft
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Mediathek Schon gehört?
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
MegatrendsPictet Asset Management Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Verantwortung für die ZukunftCandriam Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Absolute Return und Wertsicherungsponsored by Universal Investment Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Denker Der Wirtschaft Logo

Facebook-Währung

Libra ermöglicht finanzielle Inklusion von einer Milliarde Menschen

Philipp Sandner | 24.06.2019
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp
Philipp Sandner (Foto) ist Leiter des Frankfurt School Blockchain Center (FSBC). An diesem Beitrag haben außerdem Jonas Groß und Felix Bekemeier mitgewirkt. Beide sind wissenschaftliche Mitarbeiter des FSBC, Groß ist zudem Projektmanager.

Philipp Sandner (Foto) ist Leiter des Frankfurt School Blockchain Center (FSBC). An diesem Beitrag haben außerdem Jonas Groß und Felix Bekemeier mitgewirkt. Beide sind wissenschaftliche Mitarbeiter des FSBC, Groß ist zudem Projektmanager. Foto: Frankfurt School of Finance & Management

Am 18. Juni 2019 wurde das Whitepaper zu Facebooks Projekt „Libra“ veröffentlicht, einer neuartigen Kryptowährung. Philipp Sandner, Leiter des Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) an der Frankfurt School of Finance & Management, erläutert das Projekt.

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Das Hauptziel von Libra/Calibra ist es, eine Infrastruktur bereitzustellen, die es ermöglicht, weltweit Zahlungen schnell, einfach und kostengünstig abzuwickeln. Im Kern des Projektes geht es um eine eigene Kryptowährung namens „Libra“, die auf einer Distributed-Ledger-Technologie (DLT), der „Libra Blockchain“, basiert und hauptsächlich über Mobiltelefone zugänglich gemacht werden soll. „Calibra“ ist ein Dienstleister, der sich mit der IT-Entwicklung von verschiedenen Komponenten des Netzwerkes beschäftigt, beispielsweise der Entwicklung von Wallets, die in den Apps von Facebook verwendet werden (etwa Whatsapp, Facebook Messenger, Instagram).

Libra wirft allerdings Fragen in Bezug auf Zentralisierung, Datensicherheit und Regulierung auf. In welchem Bereich und in welchem Ausmaß dementsprechende Probleme auftreten können, hängt hauptsächlich von der tatsächlichen Umsetzung von Calibra ab und kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht eingehend analysiert werden.

Hauptvorteile von Libra

Für den Fall, dass der Libra Token bei Whatsapp und Instagram  mit ihren Hunderten von Millionen Nutzern  eingesetzt wird, wäre die Akzeptanz in kurzer Zeit ermöglicht. Primär sollen Nutzer in Entwicklungs- oder Schwellenländern erreicht werden. Mit relativ geringem Aufwand würde ein neues Zahlungsmittel geschaffen werden. All diese Nutzer könnten durch bereits bestehende und etablierte Formen der digitalen sozialen Interaktion erreicht werden.

Der größte Vorteil dieser Art der Implementierung ist, dass Libra in bereits etablierte Netzwerke - etwa den Facebook Messenger - integriert werden kann. Dies ermöglicht eine sehr hohe Implementationsgeschwindigkeit. Die Integration des Token ist so gestaltet, dass sich der Anwender weder um komplexe Zusammenhänge und viel Software-Code kümmern muss, noch ein großes Maß an zusätzlichem Aufwand für den Einsatz von Libra betreiben muss. Der Kernpunkt dabei ist, dass die im Libra-Konsortium zusammengeschlossenen Unternehmen bereits Zugang zur „letzten Meile“ haben – also einer sehr großen Nutzerschaft von bereits durch Endnutzer genutzten Anwendungen. Hier könnten Updates diese neue Funktionalität bereitstellen.

Neue Kryptowährung Libra

„Seismischer Moment für die globale Finanzwelt“

Seite 1 2 3 4 5

  1. Themen:  
  2. Märkte
  3. Denker der Wirtschaft
  4. Krypto

Über den Autor

Philipp Sandner | Frankfurt School of Finance & Management
Philipp Sandner ist habilitierter Wirtschaftswissenschaftler und leitet das Blockchain Center an der Frankfurt School of Finance & Management. Zudem ist Sandner im Fintech-Rat des Bundesministeriums für Finanzen tätig und berät somit die Bundesregierung.

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Hans-Jörg Naumer Hans-Jörg Naumer Warum die Wirtschaft wachsen muss Der CO2-Ausstoß in die Erdatmosphäre steigt, die Maßgabe ist klar: Das 1,5-Grad-Ziel ...
Foto: Jörg Angelé Jörg Angelé Europa rutscht in die Rezession Experten gehen davon aus, dass die Konjunktur in der Eurozone rasch wieder Fahrt ...
Foto: Klaus Bauknecht Klaus Bauknecht Der Sozialstaat bremst die Wirtschaft In Krisen hilft staatliche Unterstützung. Fließen Gelder jedoch zu lange, bleiben ...
Foto: Kai  Lucks Kai Lucks Russland ist ein gescheiterter Staat Die Wahrscheinlichkeit, dass Russland in wenigen Jahren zusammenbricht, beziffern ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen