Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Factoring als Fonds

Lesedauer: 1 Minute
Quelle: Fotolia
Quelle: Fotolia
Unter Factoring versteht man die Abtretung von laufenden Forderungen an eine Factoring-Gesellschaft. Der Kunde erhält das Geld aus den Forderungen sofort, was ihm schnell Liquidität verschafft. Hierfür muss er einen Abschlag in Kauf nehmen. Wie bei den Vorgängerfonds wird das Anlegerkapital verschiedenen Factoring-Unternehmen zur Verfügung gestellt. Diese kaufen Forderungen auf, die mit Wertpapieren besichert sind, für die es ihrerseits wieder Absicherungen durch die öffentliche Hand gibt. In der Regel soll es sich dabei um Umwelt-Projekte mit gesetzlich oder kommunal garantierten Einnahmen wie Strom-Einspeisevergütungen handeln. Die Factoring-Gesellschaften sollen auf diese Weise eine Eigenkapitalrendite von rund 11 Prozent pro Jahr erzielen, die nach Abzug der Verwaltungskosten an die Anleger fließen sollen. Der Fonds hat ein Investitionsvolumen von 50 Millionen Euro. Eine Mindestbeteiligung ist ab 3.000 Euro plus 5 Prozent Agio möglich, Debi Select bietet auch Fondsbeteilungen auf Raten.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion