LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in AnalysenLesedauer: 5 Minuten

Neue Datenbank Faktorprämien sind ein ewiges Merkmal der Aktienmärkte

Seite 2 / 2

Unserer Untersuchung zufolge gibt es faktororientierte Anlagestile für Aktienanlagen bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Das verdeutlicht, dass Faktorprämien nicht von spezifischen Marktparadigmen abhängig sind – gute Neuigkeiten für langfristig orientierte quantitative Investoren.

Für die Spezialisten: Wie sind wir vorgegangen?

  • Zuerst wurden bei der Analyse mit dem Datensatz Fama-MacBeth-Regressionen und univariate Portfoliosortierung durchgeführt. Wir kamen zu dem Schluss, dass das Markt-Beta nicht eingepreist wurde und das Capital Asset Pricing Model (CAPM) keine Erklärung für die Anlagepreise liefern konnte, weil Aktien mit niedrigem Beta ein positives Alpha generierten und Aktien mit hohem Beta ein niedriges Alpha. Außerdem zeigten Momentum und Value erhebliche Prämien und Rendite-Spreads. Bei Size war beides nicht zu beobachten, während es bei Short-Term Reversal eine erhebliche Prämie gab, aber keinen nennenswerten Rendite-Spread.
  • Danach stellten wir markt- und größenneutrale Faktorportfolios auf, die wir doppelt nach Größe und bestimmten Faktoreigenschaften sortierten. Dabei ergaben sich wirtschaftlich substanzielle und statistisch signifikante Prämien und CAPM-Alphas bei den Faktoren Low-Risk (Beta), Momentum und Value (Dividendenrendite), während die Prämie für Size wieder bei beiden Kennzahlen zu vernachlässigen war. Bei Short-Term Reversal ließen sich erhebliche Prämien, aber kaum CAPM-Alphas erkennen.

Die wichtigsten Ergebnisse sind in den folgenden beiden Abbildungen zusammengefasst:

Quelle: Robeco Quantitative Research

In der Abbildung sind die durchschnittlichen annualisierten Renditen der Faktoren Size, Value, Momentum, Short-Term Reversal und Beta für die Stichproben aus dem Zeitraum vor CRSP und dem CRSP-Zeitraum dargestellt. Die Faktoren werden aus Top-Bottom-Portfolios auf der Basis von 2x3 größentypischen Portfolios aufgebaut. Die Stichprobe für den Zeitraum vor CRSP beginnt im Januar 1866 und endet im Dezember 1926. Die CRSP-Stichprobe erstreckt sich vom Januar 1927 bis zum Dezember 2019. Die Performance wird mit monatlicher Frequenz ermittelt.

Quelle: Robeco Quantitative Research

In der Abbildung sind die durchschnittlichen annualisierten CAPM-Alphas der Faktoren Size, Value, Momentum, Short-Term Reversal und Beta für die Stichproben aus dem Zeitraum vor CRSP und dem CRSP-Zeitraum dargestellt. Die Faktoren werden aus Top-Bottom-Portfolios auf der Basis von 2x3 größentypischen Portfolios aufgebaut. Die Stichprobe für den Zeitraum vor CRSP beginnt im Januar 1866 und endet im Dezember 1926. Die CRSP-Stichprobe erstreckt sich vom Januar 1927 bis zum Dezember 2019. Die Performance wird mit monatlicher Frequenz ermittelt.

Low-Risk, Momentum und Value

Insgesamt war kein bedeutender Signifikanzverlust der Faktorprämien außerhalb der Stichprobe zu beobachten, und es zeigte sich, dass diese Ergebnisse auch im Zeitverlauf robust bleiben. Faktorübergreifende Prüfungen ergaben, dass Low-Risk, Momentum, Short-Term Reversal und Value nicht redundante Assetpreis-Faktoren sind, während Size in anderen Faktoren subsummiert ist.

Diesen Erkenntnissen zufolge lassen sich Low-Risk, Momentum und Value als dauerhafte Asset-Preis-Faktoren klassifizieren.


Die hierin beschriebene grundlegende historische Untersuchung unterstreicht, dass Faktorprämien keine nennenswerte Abhängigkeit von bestimmten Marktordnungen oder -strukturen aufweisen. Stattdessen handelt es sich bei ihnen aller Wahrscheinlichkeit nach um ein „ewiges“ Merkmal der Aktienmärkte.


Über den Autor:

Guido Baltussen ist Leiter der Faktor-Investment-Strategien bei Robeco.

Das komplette Research-Papier in Englisch als PDF zum Download.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion