Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Falsch eingeschätzt Deutsche werden älter als sie glauben

in VersicherungenLesedauer: 1 Minute
Die Deutschen schätzen ihre Lebenserwartung deutlich niedriger ein als Versicherungsmathematiker berechnet haben.
Die Deutschen schätzen ihre Lebenserwartung deutlich niedriger ein als Versicherungsmathematiker berechnet haben.
Weniger als 20 Prozent der Deutschen rechnen damit, 90 Jahre oder älter zu werden. Das ist das Ergebnis des Marktforschungsunternehmens Ipsos, das im Auftrag der Ergo Versicherungsgruppe 1.000 Menschen verschiedenen Alters nach ihrer Lebenserwartung fragte. Versicherungsmathematiker kommen jedoch zu einem ganz anderen Ergebnis. Sie berechneten, dass zwischen 55 und 70 Prozent der privat Rentenversicherten voraussichtlich dieses hohe Alter erreichen werden.



Versicherer müssen das Langlebigkeitsrisiko im Blick haben. Sie müssen sicherstellen, dass sie ihren Kunden die Rente bis zum Lebensende zahlen können. Deshalb berücksichtigen die Mathematiker auch den Trend zum längeren Leben.

Doch auch die Bevölkerung sollte die gestiegene Lebenserwartung ernst nehmen. Bei Vielen wird die gesetzliche Rente kaum für einen angemessenen Lebensstandard reichen. Sie sinkt bis zum Jahr 2030 auf rund 44 Prozent des Bruttolohns – vor Steuern. Eine private Zusatzrente oder eine betriebliche Altersversorgung wird daher immer wichtiger.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden