Fehleranalyse Starke Doku über den Euro demnächst im ZDF
Nein, Europa geht wohl nicht unter. Und nein, der Euro ist wohl auch kein Werk des Teufels. Trotzdem haben seine Macher vor seinem Start und danach einige heftige Fehler begangen. In seiner Dokumentation „Die sieben größten Irrtümer des Euro“ nennt der Journalist Thomas Ockers sieben davon und pflückt sie sauber auseinander.
Das Ergebnis ist eine saubere Analyse mit diesen Gesprächspartnern:
- die Leiterin des ZDF-Wissenschaftsressorts Susanne Biedenkopf-Kürten
- die Wirtschaftswissenschaftlerin Isabel Schnabel
- der Ökonom und Ex-Ifo-Chef Hans-Werner Sinn
- der Direktor des Bruegel Instituts, Guntram Wolff
- die Direktorin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Daniela Schwarzer
- der Politikwissenschaftler Claus Offe
- der Genesis-e.V.-Präsident Alexios Theodorou
1.200% Rendite in 20 Jahren?
Dabei bleibt der Film unaufgeregt und sachlich, was ihn von anderen Krawallstücken angenehm abhebt. Ockers stellt den Euro selbst gar nicht offensiv infrage. Stattdessen legt er gnadenlos den Finger in Wunden und zeigt die Folgen der Fehler – im Großen wie im Kleinen.
Der Film läuft rund 45 Minuten und ist am Sonntag, 10. Mai um 20.15 Uhr im Zweiten zu sehen.