DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
denker der wirtschaft
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Mediathek Schon gehört?
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Verantwortung für die ZukunftCandriam Aktieninvestments mittels intelligentem Stockpickingsponsored by Universal Investment MegatrendsPictet Asset Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Denker Der Wirtschaft Logo

Feri-Vorstand Heinz-Werner Rapp

Corona-Geld vom Staat

Heinz-Werner Rapp | 27.03.2020
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp
Heinz-Werner Rapp ist Vorstand von Feri sowie Gründer und Leiter des Feri Cognitive Finance Institute.

Heinz-Werner Rapp ist Vorstand von Feri sowie Gründer und Leiter des Feri Cognitive Finance Institute. Foto: Feri

Die Corona-Krise deckt Risiken im Finanzsystem auf, sagt Feri-Vorstand Heinz-Werner Rapp. Staatliche Unterstützung sei für die marode Wirtschaft künftig unvermeidlich.

In vielen Schwellenländern wurde in den vergangenen Jahren die Verschuldung massiv ausgeweitet; vieles davon denominiert in US-Dollar und entsprechend fragil im heutigen Covid19-Szenario. Auch hier dürften kräftige Bereinigungen unvermeidlich sein.

Unternehmen nutzten die extrem niedrigen Zinsen oftmals (speziell in den USA) für massive Aktienrückkäufe unter Aufnahme neuer Schulden; diese scheinbar attraktive Bilanzkosmetik ermöglichte zwar ein Aufhübschen von Unternehmensgewinnen, dürfte jedoch die Resilienz vieler Unternehmen in der aufziehenden Covid19-Krise stark beeinträchtigen.

Auf aggregierter Ebene hat der Effekt jahrelanger Share Buybacks auf Kredit die Qualität vieler...

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

In vielen Schwellenländern wurde in den vergangenen Jahren die Verschuldung massiv ausgeweitet; vieles davon denominiert in US-Dollar und entsprechend fragil im heutigen Covid19-Szenario. Auch hier dürften kräftige Bereinigungen unvermeidlich sein.

Unternehmen nutzten die extrem niedrigen Zinsen oftmals (speziell in den USA) für massive Aktienrückkäufe unter Aufnahme neuer Schulden; diese scheinbar attraktive Bilanzkosmetik ermöglichte zwar ein Aufhübschen von Unternehmensgewinnen, dürfte jedoch die Resilienz vieler Unternehmen in der aufziehenden Covid19-Krise stark beeinträchtigen.

Auf aggregierter Ebene hat der Effekt jahrelanger Share Buybacks auf Kredit die Qualität vieler Bilanzen stark verschlechtert; damit wurden im großen Maßstab neue Risiken erzeugt, die im Rezessions- oder Krisenfall schnell auf das Finanzsystem durchschlagen können. Das „Big Easy“-Regime erzeugte so an den Kapitalmärkten ein zunehmend künstliches Umfeld, das kollektive Fehleinschätzungen von Risiken begünstigte.

Viele Investoren folgten im Zeitablauf immer stärker dem Bild von Persaud‘s Paradox; dieses besagt, dass als risikoarm wahrgenommene Anlageformen so lange nachgefragt werden, bis sie massiv aufgebläht und überbewertet sind und dadurch selbst wieder zum Auslöser neuer Marktkrisen werden.

Zum Anfang Seite 1 2 3 4 5

  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Global
  4. Analysen
  5. News
  6. Denker der Wirtschaft
  7. Wirtschaft
  8. Geldpolitik
  9. Konjunktur
  10. Unternehmen
  11. Corona-Krise

Über den Autor

Heinz-Werner Rapp | Feri-Gruppe
Heinz-Werner Rapp ist Vorstand und Investment-Chef der Feri-Gruppe. Rapp leitet zudem das von ihm gegründete Feri Cognitive Finance Institute.
[Alle Beiträge von Heinz-Werner Rapp]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Axel  Angermann Axel Angermann Notenbanker senken die Zinsen in diesem Jahr nicht Der nachlassende Preisdruck weckt Hoffnungen auf sinkende Zinsen. Doch selbst bei ...
Foto: Jörg Zeuner Jörg Zeuner Die Notenbanker sind nicht aus dem Schneider In Deutschland sinken die Preise deutlich. Jörg Zeuner von Union Investment erklärt, ...
Foto: Xuewu Gu Xuewu Gu Droht der Bruch mit China? Die Lieferengpässe in der Corona-Krise haben gezeigt, wie riskant die ...
Foto: Bert  Flossbach Bert Flossbach Die Inflation bleibt noch länger hoch Die Preise steigen trotz der Zinserhöhungen der Notenbanken weiter. Warum das wohl ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen