DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.268,07    -0.28%
Euro 50 
3.243,12    0.06%
Dow Jones 
25.875,13    -0.03%
Gold ($) 
1.324,60    0.26%
EUR/USD 
1,13    0.20%
Bund Future 
166,46    -0.03%

Ferienimmobilien in Deutschland „Vermögensanlage mit Steigerungspotenzial“

Redaktion // 29.06.2015 //  PDF

An beliebten Urlaubsorten besteht ein Nachfrageüberhang nach Ferienimmobilien, beobachtet Kai Enders, Vorstandsmitglied bei Engel & Völkers. Der Immobilienspezialist hat in seinem Marktbericht Kaufpreise und Mieten an 26 beliebten Urlaubsorten untersucht. 

Deutschlands Küsten und Inseln sowie die Bodensee- und Alpenregion stehen auf der Beliebtheitsskala der deutschen Ferienimmobilienkäufer ganz weit oben. „Besonders hochwertige Ferienimmobilien in 1a-Lagen erweisen sich angesichts des begrenzten Angebots als wertbeständige Vermögensanlage mit Steigerungspotenzial", sagt Kai Enders, Vorstandsmitglied bei Engel & Völkers.

Entsprechend besteht an nahezu allen Ferienstandorten ein deutlicher Nachfrageüberhang, was vielerorts zu steigenden Preisen führt. Dies geht aus dem „Ferienimmobilien Marktbericht Deutschland 2015" hervor, in dem Engel & Völkers die Entwicklung der durchschnittlichen Kaufpreise sowie die erzielbaren Tagesmieten von Ferienimmobilien an insgesamt 26 Standorten untersucht.

Sylt ist der teuerste Ferienimmobilienstandort

Während sich die Preise von Eigentumswohnungen und Ein- und Zweifamilienhäusern an einigen Ferienimmobilienstandorten auf dem Niveau von 2014 einpendeln, ist das Preisniveau in einzelnen Lagen und Segmenten spürbar gestiegen. Durch die Angebotsknappheit in den Toplagen ziehen vielerorts auch die Preise in den mittleren und einfachen Lagen an.

Auf Sylt kletterten im ersten Halbjahr 2015 die Spitzenwerte von Eigentumswohnungen gegenüber dem Vorjahr um 4.000 Euro auf bis zu 17.000 Euro pro Quadratmeter. Auch im Segment der Ein- und Zweifamilienhäuser hat sich das Preisniveau in 1a-Lagen auf bis zu 15 Mio. Euro (2014: 12 Millionen Euro) deutlich erhöht. Damit bildet die nordfriesische Insel den teuersten Ferienimmobilienstandort Deutschlands. Auf Norderney legte der maximale Quadratmeterpreis von Eigentumswohnungen in sehr guten Lagen von 14.000 Euro in 2014 auf 16.000 Euro zu. Dies ist der zweithöchste Wert in diesem Segment im deutschlandweiten Vergleich. Am Tegernsee erreichen Eigentumswohnungen in der Spitze aktuell 14.000 Euro pro Quadratmeter und in Konstanz am Bodensee 9.500 Euro pro Quadratmeter.

„Nachfragebedingt steigen auch die Einstiegspreise in den Toplagen an einigen Standorten weiter an", beobachtet Kai Enders. So ist beispielsweise die Preisuntergrenze von Eigentumswohnungen auf Rügen in sehr guten Lagen von Binz und auf der Halbinsel Mönch gut von 3.000 Euro in 2014 auf 3.600 Euro im ersten Halbjahr 2015 gestiegen.

Selbstnutzung und Vermietung

Viele Käufer erfüllen sich mit dem Erwerb eines Zweitwohnsitzes an ihrem Lieblingsferienort einen Lebenstraum. „Wer seine Immobilie selbst intensiv nutzt, betrachtet die Vermietung als Zusatzeinnahme neben der immateriellen Rendite der eigenen Nutzung", sagt Kai Enders. Durch die volatile Situation an den Finanzmärkten rücken Ferienimmobilien auch als krisensichere Altersvorsorge, Kapitalanlage und Renditeobjekt in den Fokus der Interessenten. Das niedrige Zinsniveau und die daraus resultierenden Herausforderungen für Investoren, ihr Geld gewinnbringend anzulegen, haben diesem Trend zusätzlich Auftrieb gegeben.

Für eine zunehmende Zahl der Käufer gewinnt daher auch die Kombinierbarkeit von Eigennutzung und Vermietung an Bedeutung. Bei der Wahl der Ferienimmobilie sollten Käufer neben einer attraktiven Lage auf eine komfortable und hochwertige Ausstattung sowie auf einen Standort mit einer stabilen Urlaubernachfrage achten. „Diese Kriterien sind ausschlaggebend für eine erfolgreiche Vermietung, da hierdurch auch langfristig konstante Mieteinkünfte generiert werden können", so Kai Enders.

Käufer bevorzugen Ferienimmobilien im eigenen Land Deutsche Ferienimmobilien erfreuen sich aufgrund der guten und schnellen Erreichbarkeit großer Beliebtheit bei einheimischen Käufern. So interessieren sich vor allem Käufer aus Niedersachsen für Ferienimmobilien auf den Ostfriesischen Inseln. Immobilien auf den Nordfriesischen Inseln und in der Lübecker Bucht inklusive Fehmarn werden von Käufern aus Hamburg und Schleswig-Holstein bevorzugt.

An nahezu allen betrachteten Standorten verzeichnet Engel & Völkers auch eine hohe Nachfrage von Käufern aus Nordrhein-Westfalen. Dies gilt auch für den Bodensee und die Alpenregion sowie für die mecklenburgische Ostseeküste. An einzelnen Standorten wie auf Sylt kommen zudem vermehrt Anfragen von Schweizern.

Weiter steigende Preise in Toplagen

Bedingt durch die vielerorts begrenzten Neubaumöglichkeiten aufgrund geografischer Gegebenheiten oder eines restriktiven Baurechts wird besonders in den Toplagen das Angebot an attraktiven Immobilien niedrig bleiben. Gleichzeitig geht Engel & Völkers von einer weiter steigenden Nachfrage nach Ferienimmobilien und Zweitwohnsitzen aus. Insbesondere in den guten und sehr guten Lagen dürfte sich daher der Druck auf die Preise erhöhen.

Zu den Standorten mit einer eindeutig aufwärts gerichteten Preistendenz zählen unter anderem Sylt, St. Peter-Ording, Warnemünde, Chiemsee, Tegernsee sowie Überlingen und Friedrichshafen. Ebenfalls weiter steigen dürften die Preise für Eigentumswohnungen in guten und sehr guten Lagen auf Juist, Norderney und Kühlungsborn.
  1. Themen
  2. Immobilien
  3. Unternehmens-Mitteilungen

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Maklerpool-Chef erläutert die Fallstricke Wem gehört der Maklerbestand im Pool?

Oliver Pradetto, Chef des Maklerpools Blau direkt

Oliver Pradetto, Chef des Maklerpools Blau direkt

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.