Zum Stichtag 31. Juli erhielten 529 Fonds erstmals ein Feri Rating. Sie werden in eine von acht neuen Kategorien einsortiert. Feri unterscheidet zum einen nach den Portfolioanteilen von Aktien- beziehungsweise Renteninvestments in die Kategorien konservativ, ausgewogen, dynamisch und flexibel. Zum anderen zählt auch der regionale Anlageschwerpunkt, es wird zwischen global und europäisch investierenden Fonds unterschieden. Reine Aktien- beziehungsweise Renten-Dachfonds werden den entsprechenden Aktien- beziehungsweise Rentenkategorien zugeordnet.
„Durch die Ratings wollen wir Anlegern die Auswahl der Produkte vereinfachen.“ Feri gewichtet bei seinen Bewertungen die Kriterien Rendite mit 70 Prozent und Risiko mit 30 Prozent. Am Ende gibt es eine von fünf möglichen Ratings. Die Notenskala reicht von A (sehr gut) bis E (schwach).