Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
Lesedauer: 2 Minuten

Fidelity über das Griechenland-Referendum „Ein ‚Nein‘ ist von den Märkten noch nicht komplett eingepreist“

Eugene Philalithis, Fondsmanager des Fonds Fidelity Zins & Dividende, und Dierk Brandenburg, Staatsanleihen-Analyst.
Eugene Philalithis, Fondsmanager des Fonds Fidelity Zins & Dividende, und Dierk Brandenburg, Staatsanleihen-Analyst.
Eugene Philalithis: „So wie sich die Ereignisse weiter entfalten und Griechenland immer näher an ein Referendum rückt, gehe ich davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit eines „Nein“-Votums ziemlich hoch ist. Die griechische Regierung hat die Ankündigung des Referendums gemeistert, und die damit verbundene Propaganda ist in vollem Gange.

Der griechischen Regierung gibt ein „Nein“ den Blankoscheck, so zu handeln, wie sie will, und ich glaube immer stärker, dass sie einen Grexit will. Ich gehe nicht davon aus, dass ein „Nein“ schon komplett von den Märkten eingepreist ist. Da immer klarer wird, welche Auswirkungen dies und ein Grexit hätte, glaube ich, dass immer mehr Anleger in sichere Häfen wie langlaufende US-Staatsanleihen und Bargeld flüchten werden, und die Märkte wahrscheinlich überverkauft sein werden.

Ein „Ja“ im Referendum würde dagegen von den Märkten und der Politik begrüßt werden. In diesem Szenario könnte eine Erholungsrallye folgen, und die Marktteilnehmer würden sich wieder auf die Fundamentaldaten konzentrieren.

Protokolle der US-Notenbank Fed haben einen starken US-Dollar und die Probleme rund um Griechenland bislang als Gründe dafür bezeichnet, mit der Zinserhöhung zu warten. Da nun beide Fälle eingetreten sind, erscheint eine Zinserhöhung im September immer unwahrscheinlicher.“

Tipps der Redaktion
ANZEIGEFoto: Unbekannte Gewässer
GriechenlandUnbekannte Gewässer
Foto: Was ein „Ja“ im Referendum für die Finanzmärkte bedeutet
Georg Graf von Wallwitz über die Griechenland-KriseWas ein „Ja“ im Referendum für die Finanzmärkte bedeutet