Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Finanz-Karriere Brexit-Hängepartie: Auslands-Banker wollen nach Hause

Von in MeinungenLesedauer: 3 Minuten
Brexit-Hängepartie: Auslands-Banker wollen nach Hause
Foto: Caio
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Angestellte von Citigroup, Goldman Sachs Group und HSBC haben sich freiwillig dazu bereit erklärt, in ihre Heimat innerhalb der Europäischen Union (EU) zurückzukehren, sollte ihr Arbeitgeber nach dem Brexit Mitarbeiter verlagern müssen. Das erfuhr die Nachrichtenagentur Bloomberg von Personen, die mit der Lage vertraut sind.

Bei Société Générale sind bereits mindestens zwei Händler in ihre Heimat nach Frankreich und Italien zurückgekehrt, heißt es aus den Kreisen weiter. Dahinter stehe die Erwartung, dass die Bank damit beginnen werde, ihre in London arbeitenden Kollegen über den Kontinent hinweg umzuverteilen.

Geldhäuser verlassen London

Einige global tätige Banken haben in der Tat den Prozess angestoßen, einen Teil der in London angesiedelten Geschäftsbereiche zu neuen oder ausgeweiteten Handels-Drehkreuzen in der EU zu verlagern. So haben HSBC-Manager kein Geheimnis daraus gemacht, dass die Bank bis zu 1.000 Händler von London nach Paris verlagern will.

In der vorigen Woche hatte Großbritannien den formalen Prozess für den Austritt aus der EU ausgelöst. Dabei stellen sich viele Finanzfirmen auf einen so genannten harten Brexit ein. Das würde bedeuten, dass sie das Recht verlieren, ihre Dienste frei in der gesamten Region von ihrem Standort in London aus anzubieten.

Die internationalen Geldhäuser bemühen sich daher nun darum, funktionierende Niederlassungen in Stellung zu bringen, bevor die für zwei Jahre angesetzten Verhandlungen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union abgeschlossen sind.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion