Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Finanz-Karriere Deutsche Bank verliert nach Bonus-Schnitt Top-Manager

Von in ChartsLesedauer: 1 Minute
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Europas größte Investmentbank hat im Januar die Bonuszahlungen für ihre Top-Manager gestrichen und die variable Vergütung für andere hochrangige Angestellte verringert, während der Vorstandsvorsitzende John Cryan die von Rechtsstreitigkeiten ausgehöhlten Kapitalpuffer der Bank zu stärken versucht.

Die fehlende Klarheit über die Vergütung dürfte es der Bank erschweren, Talente zu halten, sagten Personen aus dem Umfeld der Bank. Das volle Ausmaß werde wahrscheinlich in diesem Monat sichtbar werden, verlautete aus den Kreisen. Christian Streckert, Sprecher der Bank, lehnte eine Stellungnahme ab.

Top-Manager verlassen die Bank

Mindestens drei Manager - Kevin Burke, Neil Hosie und Patrick Kelly - verließen die Handelssparte der Bank in Asien. Burke war in Singapur ansässiger Leiter der Institutional Client Group der Deutschen Bank für Verbindlichkeiten in der Region Asien und Australien. Hosie und Kelly waren Managing Directors im Aktienbereich Asien der Deutschen Bank.

Bild

Karrierechancen aus der Finanzwelt!

Mit unserem Karriere-Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand im Bereich Job und Karriere. Jetzt gratis abonnieren!

Go

Ein Manager, Holger Knittel, nahm eine neue Stelle in Frankfurt bei Citigroup an. Er war bei der Deutschen Bank Managing Director im Large Cap M&A Team in Deutschland. Bei Citigroup wird er neuer Chef des M&A-Geschäfts in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion