Die Fondsgesellschaft Union Investment baut ihr Fondsriester-Produkt Uni-Profi-Rente um. Sie ersetzt den Fonds Uniglobal durch das Trendfolgeprodukt Uniglobal Vorsorge. Akzeptieren oder widersprechen?, so lautet die Frage, die sich wohl viele der insgesamt mehr als 1 Million betroffenen Anleger stellen. DAS INVESTMENT.com fragte unabhängige Finanzberater sowie Berater von Volks- und Raiffeisenbanken nach ihrem Rat und präsentiert die Antworten in einer Interview-Strecke. Diesmal: Petra Korst von Management4you.
Worum es konkret geht:
Über eine Million Riester-Sparer bei Union Investment müssen sich entscheiden: Soll der Aktienfonds Uniglobal weiterhin der Haupt(rendite)baustein ihres Riester-Produkts bleiben? Oder soll dieser durch den Trendfolgefonds Uniglobal Vorsorge ersetzt werden? Widersprechen die Riester-Sparer nicht, fließen ihre Beiträge ab dem 1. August künftig nicht mehr in den Aktienfonds Uniglobal, sondern in den Trendfolgefonds Uniglobal Vorsorge. Zudem wird die gesamte bis dahin im Uniglobal angesparte Summe in den neuen Fonds umgeschichtet. Weitere Hintergründe finden Sie unten.
DAS INVESTMENT.com: Macht die Umstellung aus Ihrer Sicht Sinn?
Petra Korst: Ja.
Wie reagierten Ihre Kunden auf die Umstellung?
Korst: Wir haben keine Bestände in diesem Produkt.
Uniglobal Vorsorge ist ein Trendfolger-Fonds. Union Investment ist nicht gerade als langjährig erprobter Anbieter von Trendfolge-Produkten bekannt. Trauen Sie dem Fondsmanagement trotzdem zu, den Fonds erfolgreich zu managen?
Korst: Ja.
Würden Sie Ihren Kunden raten, die Umstellung zu akzeptieren oder zu widersprechen?
Korst: Die Kunden sollten die Umstellung akzeptieren, das ist in ihrem eigenen Interesse.
++++++++++++++++++++++++++