Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender

Finanzberater zu Uni-Profi-Rente „Wir raten derzeit niemandem zu Riester-Verträgen“

Hartmut Leinweber / Felix Hannemann // 15.06.2015 //  PDF

Uniglobal Vorsorge ist ein Trendfolgerfonds. Solche Produkte, die ihren Kunden zum Beispiel im Rahmen von Riester-Verträgen eine Garantie bieten, können im aktuellen Zinsumfeld nicht funktionieren, meint Hartmut Leinweber, Volkswirt bei der Finanzsozietät Marburg. 

Mehr zum Thema
Finanzberater zu Uni-Profi-Rente
„Wer noch mindestens 10 Jahre einzahlt, sollte widersprechen“
Finanzberater zu Uni-Profi-Rente
„Die Kunden sollten die Umstellung akzeptieren“
Finanzberater zu Uni-Profi-Rente
„Wir werden dennoch raten, den Wechsel mitzumachen“
Mehr zum Thema
Topnews
Finanzberater zu Uni-Profi-Rente
„Wer noch mindestens 10 Jahre einzahlt, sollte widersprechen“
Finanzberater zu Uni-Profi-Rente
„Die Kunden sollten die Umstellung akzeptieren“
Finanzberater zu Uni-Profi-Rente
„Wir werden dennoch raten, den Wechsel mitzumachen“

Worum es konkret geht:

Über eine Million Riester-Sparer bei Union Investment müssen sich entscheiden: Soll der Aktienfonds Uniglobal weiterhin der Haupt(rendite)baustein ihres Riester-Produkts bleiben? Oder soll dieser durch den Trendfolgefonds Uniglobal Vorsorge ersetzt werden? Widersprechen die Riester-Sparer nicht, fließen ihre Beiträge ab dem 1. August künftig nicht mehr in den Aktienfonds Uniglobal, sondern in den Trendfolgefonds Uniglobal Vorsorge. Zudem wird die gesamte bis dahin im Uniglobal angesparte Summe in den neuen Fonds umgeschichtet. Weitere Hintergründe finden Sie unten.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

DAS INVESTMENT.com fragte Finanzberater nach ihrer Meinung. Hier die Antwort von Hartmut Leinweber, Volkswirt bei der Finanzsozietät Marburg.

"Zur Umstellung von Uniglobal zu Uniglobal Vorsorge möchte ich nichts sagen. Leider kenne ich das alte wie das neue Produkt nicht ausreichend, um fundiert urteilen zu können.

Allgemein gilt aber: Trendfolgemodelle mit Garantie können (ähnliches gilt für DWS Riester) in Märkten ohne oder mit wenig Zins nicht funktionieren, da die Basis fehlt, aus der man Aktieninvestitionen tätigen kann. Insoweit raten wir derzeit niemandem zu Riester-Verträgen. Generell dürfte Altersvorsorge mit Garantiemodellen in diesem Umfeld dem Tode nahe sein.

Vielmehr sollte sich die Politik damit beschäftigen inwieweit es notwendig ist, für langjährige Verträge Garantien vorzuschreiben. Es sind genau die Garantien das Problem und nicht die Lösung, um ausreichende Renditen erwirtschaften zu können.

Ob diese Zusammenhänge die Masse der Politiker oder gar Kunden verstehen, wage ich aber zu bezweifeln."


+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hintergrundinfo:


Wie die Uni-Profi-Rente aktuell funktioniert:

Aktuell fließen die Beiträge der Riester-Sparer bis zu 100 Prozent in den Uniglobal, einen aktiv gemanagten globalen Aktienfonds, der stets zu 100 Prozent in Aktien investiert ist (Benchmark MSCI World). Weil der Gesetzgeber von Riester-Produkten eine Garantie für alle eingezahlten Beiträge samt Zulagen fordert, gibt es einen zweiten Fondsbaustein in der Uni-Profi-Rente: den Anleihefonds Uni-Euro-Renta. Um die Garantie zu sichern, gilt folgender Mechanismus: Je turbulenter es an den Aktienmärkten zugeht und je niedriger das Zinsniveau, desto höher der Anteil der Beiträge, die in den Anleihefonds Uni-Euro-Renta fließen und desto größer der Anteil der bereits im Aktienfonds Uniglobal angesparten Beiträge, die in den Anleihefonds umgeschichtet werden. Eine Rückumschichtung vom Anleihe- in den Aktienfonds ist nicht vorgesehen.

Was das Problem an diesem Konzept ist:

Je mehr Geld im Anleihefonds steckt, desto geringer die Möglichkeit der Riester-Sparer von steigenden Aktienmärkten zu profitieren. Die anhaltenden Niedrigzinsen wiederum sorgen dafür, dass eine Umschichtung in den Anleihefonds tendenziell immer früher erfolgt. Denn die zuvor mit einem reinrassigen Aktienfonds erlittenen Verluste lassen sich bei einem Basiszins von unter einem Prozent mit einem Rentenprodukt viel schwerer aufholen als noch vor einigen Jahren.

Welche Vorteile das neue Konzept bringen soll:

Der Trendfolgefonds kann seine Aktienquote von 51 bis 120 Prozent variieren. Union Investment möchte mit dieser Freiheit in erster Linie in Phasen fallender Aktienmärkte die Verluste begrenzen. Dadurch wiederum sollen die Umschichtungen in den renditeschwächeren Anleihefonds reduziert beziehungsweise die Kunden so lange wie möglich in Aktien gehalten werden. Doch auch in Sachen Rendite soll der Trendfolgefonds den klassischen Aktienfonds Uniglobal überflügeln – zumindest langfristig: „Über fünf bis zehn Jahre hinweg wird der neue Uniglobal Vorsorge eine höhere Rendite aufweisen als der Uniglobal. Sonst haben wir etwas falsch gemacht“, sagt Wolfram Erling, Leiter Zukunftsvorsorge bei Union Investment. Sowohl die abgefederten Verluste, als auch die höhere Rendite sollen die Ablaufleistung der Uni-Profi-Rente insgesamt steigern.

Das gilt es bei der Entscheidung zu beachten:

Die Entscheidung ist sehr komplex, da der Erfolg der beiden Konzepte von vielen Unbekannten abhängt. Drei wichtige Fragen sind: 1. Wie entwickeln sich die Zinsen? Ein dauerhaft niedriges Zinsniveau spräche für das neue Konzept. Steigende Zinsen würden die Problematik des alten Konzepts entschärfen und das neue Konzept im Vergleich unattraktiver machen. 2. Wie entwickeln sich die Aktienmärkte? Spielt die künftige Marktentwicklung eher Trendfolgefonds (längere Auf- und Abwärtsphasen, eindeutige Trends) oder klassischen Aktienfonds (volatil steigend, wenig eindeutige Trends) in die Karten? Und 3. Wie gut beherrscht Union Investment die Disziplin Trendfolgefonds? Erkennt das System die richtigen Zeitpunkte für den Ein- und Ausstieg an der Börse? Von Union Investment gibt es kein dem Uniglobal Vorsorge vergleichbares Produkt, das auf den künftigen Erfolg des Trendfolgefonds hindeuten könnte. Insgesamt erscheint ein Wechsel, also der Fondstausch, tendenziell sinnvoll, das heißt die Riester-Sparer von Union Investment sollten im Zweifel nicht widersprechen.

  1. Themen
  2. Fonds
  3. Versicherungen
  4. Finanzberatung
  5. Altersvorsorge
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.